Ich hab einfach eine einfache Lötstation für 40€ genommen und löte damit eigentlich alles, was so ansteht. Für ganz normale Lötungen (wie zb. auch deine Stiftleisten) nehm ich meistens 350°C, höher gehe ich nur, wenn es darum geht, richtig Masse zu verlöten (Dicke Kabel oder riesige Zinn-Blobs zB. in Netzteilen). Große Metallteile wirken halt wie ein Kühlkörper, die ziehen die Wärme einfach in sich rein und erwärmen sich dabei nur langsam, da muss man eben hochschalten. So dünne Bauteildrähte sind ruckzuck warm (und auch wieder kalt). Die teuren Lötstationen heizen besonders schnell hoch und haben eine hohe Wärmekapazität, wodurch man auch größere Teile schnell aufgewärmt bekommt, aber so als einfacher Hobbyist braucht man sowas im Grunde eigentlich nicht unbedingt (es sei denn, man hat den Anspruch darauf).
Lesezeichen