- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: geschaltete Freilaufdiode

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    05.11.2007
    Beiträge
    1.076

    geschaltete Freilaufdiode

    Hallo zusammen, ich hab da mal eine Frage zum Thema Freilaufdiode.

    Dazu eine kurze Einleitung:

    Ich habe einen 24 Volt / 30 Watt DC-Motor mittls PWM in der Drehzahl geregelt.
    Der Motorstrom ist folglich 1,25 Ampere.
    Eine "Kleinigkeit" für einen Mosfet. Dafür hab ich einen N-Channel IRLR2905 genommen.
    Der kann 55Volt/33A und hat einen Rds On von 27mOhm.

    Damit fällt am Mosfet, im rein statischen Betrieb, Drain/Source eine Spannung von 33,75 milli Volt ab,
    was einer Verlustleistung von 42,12 milli Watt entspricht.

    Nun zur Freilaufdiode:
    Meine Freilaufdiode ES3D (200 Volt/ 3 Ampere) wird "erheblich" warm bei meiner PWM Ansteuerung mit 16KHz
    Wenn ich mal von einer Vorwärtsspannung der ES3D von 0,7 Volt ausgehe, muss sie 0,7V * 1,25A = 1,05 Watt verbraten.
    Die Temperatur der Diode steigt laut Datenblatt pro Watt um 47 Grad, also brauche ich mich auch nicht wundern.

    Nun hatte ich folgende Idee und würde gern dazu Eure Meinung hören:

    Meine Idee: wenn der Mosfet für den Motor sperrt, wird mit einem identischen Mosfet (welcher über einen Inverter von der PWM angesteuert wird) die Motorspule kurzgeschlossen.
    Da der Mofet extrem niederohmig ist, sollte er also auch nicht warm werden.
    Die Body Diode selbst spielt in diesem Fall schon Freilaufdiode, aber wenn ich das Gate noch zusätzlich ansteuere, wird die Motorspule komplett kurzgeschlossen.
    Um das Gate entsprechend hoch zu legen muss ich natürlich die Spannung etwas rauf setzen,.
    Das hab ich nur mal angedeutet mit +17 Volt anstelle der Motorspannung mit +12Volt.
    Gibt so etwas Sinn, oder ist das totaler Blödsinn ?

    Ich hab das mal skiziert:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Mosfet_Freilaufdiode.jpg  
    Geändert von Siro (10.07.2014 um 14:22 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Ist die Freilaufdiode nutzlos?
    Von Searcher im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 19:08
  2. Freilaufdiode und relais
    Von Ripper121 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.08.2011, 21:55
  3. Schrittmotor: Freilaufdiode
    Von cat09 im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 14:09
  4. relais freilaufdiode??
    Von patti16 im Forum Elektronik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 06.02.2006, 22:06
  5. Dimensionierung der Freilaufdiode
    Von Hubeldubel im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 20:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test