- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Übertragungsprobleme bei DX6i und Deltang rx31b

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.237
    Gleich mal Vorweg, mit X-MEGA hab ich noch nicht gebastelt, mit den normalen ATMEGA's kenn ich mich schon einigermassen aus.
    Ich würde das Empfangssignal noch mal mit nem Oszi anschauen. Sind es wirklich 2 Stopp Bits, passt die Geschwindigkeit und Polarität des Signals?
    Wenn das geht und trotzdem beim PC und deinem Controller unterschiedliche Werte ankommen, hast Du eventuell ein Problem in Deiner Auswertesoftware.

    Du könntest dein PC Interface ja auch mal als USART Sender verwenden und gucken, ob deine Auswertesoftware alle Bytes erkennt. ( Datei vorbereiten und "Text Senden" ).

    Wie erkennst Du den Anfang eines Frames?
    Werden tatsächlich alle Bytes erkannt und abgespeichert?
    Bei manchen Controllern ist der USART Empfänger doppelt gepuffert. Das bedeutet es kann ein Byte im Übergabepuffer stehen und ein weiteres im Empfangsregister.
    Es wird aber nur ein Interrupt generiert. Das müsstest Du dann aber selber überprüfen.

    Ich mach mir da immer einen Ringpuffer, der von einer RxD Interruptroutine befüllt wird.
    Eine Hauptroutine liest die Werte dann aus.
    Wenn Du sicher den Anfang eines Frames detektieren kannst, ist es auch möglich die Werte direkt in eine Tabelle zu schreiben.
    Das würde ich dann vorerst mal Byteweise machen.
    Ein Buffer Overflow muss auch erkannt werden, da damit ja auch Bytes verloren gehen. = 2 Bytes wurden empfangen, das erste Byte aber gelöscht, da es nicht abgeholt wurde. Trotzdem wird nur ein Interrupt generiert.
    Geändert von wkrug (13.07.2014 um 10:01 Uhr)

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.03.2007
    Beiträge
    13
    @wkrug: Auch deine Ideen sind gute Ansätze, die ich morgen testen werde. Vor allem die Idee einen Text vom PC an den Mikrokontroller über die problematische Schnittstelle zu senden klingt gut.

    Ich habe mir am Samstag auch einen neuen Empfänger bestellt. Falls es tatsächlich am Empfänger liegen sollte, weiß ich das mit Gewissheit in den nächsten Tagen. Allzu viele Möglichkeiten bleiben ja nicht übrig.

    Ich melde mich wieder, wenn es Neuigkeiten an der Front gibt

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.03.2007
    Beiträge
    13
    Hallo nochmal!

    So, gute Neuigkeiten! Mit dem neuen Empfänger, den ich mir bestellt habe, klappt alles auf Anhieb.
    Es lag also tatsächlich am Empfänger, wahrscheinlich ist der erste Empfänger einfach kaputt. Oder was weiß ich. Mit dem neuen funktioniert es jedenfalls.
    Ein bissschen ärgerlich ist es schon, dass ich mir einen neuen kaufen musste (dieses winzige Ding kostet ja 30€) und dass ich soooo viel Zeit investiert habe in meiner Software oder in jeder anderen Hardware vermeintliche Fehler zu finden.

    Danke für eure Hilfe! Das Thema ist hiermit beendet

    Grüße
    Matthias

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    das hört sich dann aber eher nach einem Software-"defekt" an. Evtl. könntest du dich ja mit dem Hersteller in Verbindung setzen und fragen, ob sie dir nicht eine neue Firmware aufspielen können. Wäre doch Schade, das Teil wegzuwerfen, nur weil evtl. die Software nicht richtig läuft.

    Gruß
    Chris

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.03.2007
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von Che Guevara Beitrag anzeigen
    das hört sich dann aber eher nach einem Software-"defekt" an. Evtl. könntest du dich ja mit dem Hersteller in Verbindung setzen und fragen, ob sie dir nicht eine neue Firmware aufspielen können. Wäre doch Schade, das Teil wegzuwerfen, nur weil evtl. die Software nicht richtig läuft.
    Ja, schon. Ich hab dem Verkäufer geschrieben und freundlicherweise tauscht er mir den defekten Empfänger kostenlos um Voll nett.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.04.2014, 07:49
  2. HBridge bei 3.3V und 1.5A?
    Von pininety im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.12.2011, 15:35
  3. übertragungsprobleme
    Von asuroer im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.02.2007, 20:31
  4. telco2108 bei 7,2V und 3500 mA ?
    Von phreak im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.07.2005, 20:06
  5. wo ist + und - bei Dioden und Elko
    Von cyby im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.11.2004, 14:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests