Wird ja immer besser!
Ganz toll finde ich die Höhenverstellung.

Du wirst wahrscheinlich auch automatisch die Höhe einstellen.
Mein Ansatz war bei hohem Gras (gleichmässig hohe Mählast) den Mähteller höher zu stellen.
Erst wenn länger wenig Kraft notwendig ist, wieder langsam nach unten gehen.
Damit kann man den Roboter auch z.B. nach längerer Pause in hohes Gras stellen und er kommt trotzdem zurecht.
Bis jetzt konnte ich leider mein Vorhaben nicht umsetzen.



Die Gleitflächen werden dir im Echtbetrieb Probleme bereiten, denn die Reibung wird immer größer (Schmutz und aufrauhen durch Sand)
Würde dir empfehlen auf Gummiaufhängungen umzustellen (ähnlich wie bei den Aussengehäuse Aufhängungen).
Im Test mit sauberen Flächen klappt es natürlich sehr gut, aber wenn das alles verklebt ist und die Wirkkraft eventuell auch noch schräg ist (z.B. Ast von oben) wird er nicht mehr richtig auslösen.


Noch ein Tipp gegen das Gewicht am Deck:
Würde die Schutz-Schrauben um das Deck durch Kohleröhrchen ersetzen. Die halten genau so viel aus und haben sicher nicht mal 1/10 Gewicht.
An den Ecken würde ich noch kleinere Gleitflächen machen, die etwas tiefer als die restlichen Röhrchen sind.
Dann sollte er nicht so schnell einhacken, falls das Deck durch Kippen oder Hügel zu tief wird.


Weiterhin viel Erfolg beim Bau!