0,5°, das sind 720 Pulse pro Umdrehung...schon sportlich.
Bei den Encodern von Lego weiß ich jedenfalls, dass die am Anfang des Getriebes in Motornähe sitzen, um die Auflösung zu erhöhen (hier ganz links in blau). Allerdings werden die dann auch so verrechnet, dass man auf eine Genauigkeit von 1° kommt, da das Getriebespiel jegliche Präzision zunichte macht.
Ansonsten hätte ich eine andere Idee:
Du gehst auf die Seite von austriamicrosystems unter Positionssensoren und suchst dir da einen passenden Sensor raus. So ein Sensor-IC braucht recht wenig Beiwerk und kann dann einen diametral magnetisierten Ringmagneten, den du auf der Achse befestigst, auswerten. Bei dem IC steht dabei, wie genau er ein magnetisches Polpaar auflösen kann, das entspräche dann einer Umdrehung. Der Sensor müsste dann knapp neben dem magneten platziert werden, alles weitere entnimmst du besser dem jeweiligen Datenblatt. Die ICs bekommt man in kleinen Stückzahlen (max. 3 pro Typ) kostenlos als Sample.
Lesezeichen