Wenn man sich die dort verlinkten mechanischen Zeichnungen und Bauanleitungen anschaut, könnte man auf die Idee kommen, diese Encoder auch ohne "Deckel" zu betreiben und die Achse "durchzustecken"
Oder weitersuchen.
Wenn man sich die dort verlinkten mechanischen Zeichnungen und Bauanleitungen anschaut, könnte man auf die Idee kommen, diese Encoder auch ohne "Deckel" zu betreiben und die Achse "durchzustecken"
Oder weitersuchen.
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
diese theoretische Möglichkeit ist mir ntl zu vage. Nicht dass hinterher das Teil komplett auseinanderfällt oder noch eine zweite Halterung etc. dann doch das Loch rückseitig verbaut.
Also wer kann was wirklich passendes empfehlen ?
4-6 mm Loch, zum Drüberschieben über eine Achse ?
Viele Grüße - HaWe aka Ford
NXC CHESS SCHACH für NXT: http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=70&t=6790
hallo,
danke, da scheint es einen Typ
Flansch mit Federelement lang Flansch Typ 2
zu geben, der könnte passen.
Leider kein Shop, auch keine Preisliste.
Immerhin Kontaktdaten, muss ich morgen mal anrufen.
info@kuebler.com
Tel. +49 7720 3903-0
Fax +49 7720 21564
Bin gespannt!
Viele Grüße - HaWe aka Ford
NXC CHESS SCHACH für NXT: http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=70&t=6790
Bei Voelkner gibt's ein paar davon: http://www.voelkner.de/products/1552...Imp-U-Inv.html Und bei Conrad auch: http://www.conrad.de/ce/de/product/1...max-6?ref=list nur zur preislichen Orientierung ...![]()
ach du große Sch**** !
nee, kommt ntl nicht in Frage.
Bei Lego ist die Sorte, die ich meine, in die Encodermotoren eingebaut, und so ein Motor kostet komplett nur paarundzwanzig EUR.
Leider brauche ich die Motoren nicht, und man kriegt die Encoder nicht aus den Motoren raus.
Also weitersuchen...
Hat noch wer Ideen? Bezahlbare, ntl?
Viele Grüße - HaWe aka Ford
NXC CHESS SCHACH für NXT: http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=70&t=6790
Du solltest deine Suche mal lieber nicht so eng fassen, sondern auch mal ein wenig überlegen, wie das Problem sonst gelöst werden könnte. Tipps kamen schon einige, jetzt musst du nur überlegen, was davon geeignet ist.
Dazu auch mal die Frage: warum muss der Encoder unbedingt auf der Achse zwischen Motor und Rad sitzen? Dieses Problem wird lange nicht zum ersten Mal gelöst und sowas wie eine Lochscheibe irgendwo zu befestigen und mit Gabelleichtschranke auswerten erscheint mir da irgendwie mit die günstigste und praktikabelste zu sein. Man sollte sich nicht eine einzelne Lösung in den Kopf setzen und dann stur dabei bleiben, sondern verschiedene Lösungen auflisten und diese nach Funktionalität und Umsetzbarkeit bewerten. Hier ist die Umsetzbarkeit ja offensichtlich nicht gegeben, mangels geeigneter Produkte im Preisrahmen, also solltest du vielleicht nach anderen Lösungen suchen. Die Idee von BMS fand ich jetzt auch gar nicht so schlecht.
AI - Artificial Idiocy
Lesezeichen