- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Vertikalgeschwindigkeit mit GPS-Modul erfassen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,

    Da gibt's ganz hübsche Kandidaten, das passt dann immer noch in eine Streichholzschachtel, bis auf den Schlauch:
    https://cdn-reichelt.de/documents/da...2010%23MOT.pdf
    Bracht den Differenz-Drucksensor, einen Operationsverstärker und den Mikrokontroller.

    Die Dinger gibt's auch mit I2C Schnittstelle, dann ist der Aufwand auch nicht anders als mit GPS

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Könnte man nicht einen Beschleunigungssensor verwenden und dessen Signal permanent aufintegrieren, und ihn alle paar Sekungen mit der GPS-Höhe stützen oder kalibrieren?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Über das U-Blox Protokoll gibt es bessere und mehr Geschwindigkeitsdaten als im NMEA Protokoll, musst im Datenblatt nachsehen und dann das Modul mit der U-Blox Software (kostenlos) so einstellen dass dieses Protokoll ausgegeben wird.

    LG!
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    ich denke, es wäre erstmal interressant zu wissen, welche Genauigkeit / Auflösung du anstrebst? Gehts hier eher so um
    verliert an Höhe - Höhe bleibt gleich - Höhe nimmt zu
    oder um präzise Aussagen, also Auflösung im Bereich von 1dm/s?
    Falls letzteres, wirst du wohl um den Luftdrucksensor nicht herumkommen!
    Außerdem wäre noch wichtig zu wissen, welche Latenzzeiten du in Kauf nehmen kannst / willst? Willst du eine sofortige Reaktion (im Bereich des vermöglichbaren natürlich) oder reicht es, wenn die Information mit 0.5s Verspätung eintrifft / messbar ist?
    Für eine sofortige Reaktion würde ich einen Acc mit dem Luftdrucksensor fusionieren, das Ergebnis ist was Geschwindigkeit, Genauigkeit und Drift-Freiheit angeht unschlagbar.

    Gruß
    Chris

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    Also, die Genauigkeit muss bei weitem nicht so hoch sein wie bei einem Variometer.
    Eigentlich geht es nur darum, die Spitzengeschwindigkeiten von verschiedenen Modellsegelflugzeugen zu messen, d.h. Größenordnungen im Bereich von vielleicht 50 - 100 km/h, mit entsprechend "grober" Auflösung. Da diese naturgemäß nicht im Horizontalflug erreicht werden, ist die "klassische" GPS-Lösung wohl nicht geeignet. Besondere Anforderungen an die Reaktionszeit bestehen nicht, weil die Werte on-board gespeichert und nach der Landung ausgelesen werden sollen.

    Das U-Blox-Protokoll sieht interessant aus, kannte ich noch gar nicht - dieser Spur werde ich wohl ein wenig nachgehen. Alternativ sieht der Differenzdrucksensor auch interessant aus, aber den müsste man natürlich ersteinmal mit ´nem genauen Tachometer kalibrieren. Ich glaube, ich werde noch ein wenig Informationen zum U-Blox-Protokoll suchen

    Vielen Dank an alle!!

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] GPS Modul mit rs-232 Schnittstelle
    Von toter_fisch im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.08.2012, 09:08
  2. [ERLEDIGT] Ortungssystem Retrosat V2 mit GPS/GSM-Modul GM862-GPS von Telit
    Von da_miez3 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 23:52
  3. Habe Arduino Uno,GPS Modul,RC Auto.Möchte haben:Auto,dass GPS Waypoints abfährt
    Von de8msharduino im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.10.2011, 21:53
  4. Problem mit GPS Modul NL-550ERS
    Von JollyJumper8 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.10.2009, 21:37
  5. Problem mit GPS Modul
    Von maltejahn im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.11.2006, 20:40

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen