Hallo piq,

erst mal die Beleuchtung an machen

Zitat Zitat von piggituX Beitrag anzeigen
ich versuche gerade die Unterschiede der Mega 2560 Boards zu ergründen, da ich gerade dabei bin eins zu kaufen.

Arduino Mega 2560 R3 - Standard
Arduino Mega ADK R3 - spezielle Variante um Androids Smartphones zu connecten , wie muss ich mir das vorstellen, was lässt sich darüber besser realisieren ?
Arduino Due - basiert auf dem 2560, aber ist eine 32bit ARM Architektur ?
Es gibt zwei unterschiedliche USB-Schnittstellen:
1. Die Host-Schnittstelle, welche normalerweise ein PC hat, an welcher viele Geräte angeschlossen werden können.
2. Die Slave-Schnittstelle, welche sich dann an diesen Geräten befindet.

Im Gegensatz zum 2560R3, hat der ADK R3 noch einen zusätzlichen Host-USB Anschluss.

Beim Due hast du den falschen Link erwischt:
http://www.exp-tech.de/Mainboards/Arduino-Due.html

Gemeinsam haben die 3, dass sie alle in etwa die selbe Belegung der Stecker haben, sodass die meisten Shields auf allen 3 funktionieren.

Der Due besitzt aber eine komplett andere CPU (Arm 32 Bit), welche mehr Leistung als die 2560 hat.

So lange du Programme in C schreibst und die Bibliotheken verwendest, merkst du den Unterschied praktisch nur in der Rechengeschwindigkeit.

Wenn du aber eigene Programme schreibst, welche ohne Bibliotheken arbeiten, oder in Assembler, hast du komplett andere CPUs vor dir.

MfG Peter(TOO)