MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
@ picture: Also 10Ohm Pullup hab ich nicht. Sind schon 10 kOhm. Außerdem ist momentan noch gar kein Taster dran. Das heißt es wäre der Eingangspin über den 10 kOhm Widerstand an GND angeschlossen.
@malthy: Ich habe gerade mal gemessen. Ohne Teensy eingesteckt ist der Widerstand unendlich bzw. einfach nicht vorhanden, da ja keine Verbindung zwischen GND und VCC besteht.
Mit eingesteckten Teensy ist der Widerstand zwischen GND und VCC ca. 5MOhm groß.
Wenn ich nicht über USB sondern über externe Spannung versorge, zeigt mein Netzteil 0,00A an. Aber das Board ist mit Spannung versorgt, denn der interne Spannungsregler des Teensy arbeitet und regelt auf 3,3V runter so wie es sich gehört.
Trotzdem kein Lebenszeichen vom Teensy. Er wird weder am USB erkannt noch blinkt die LED.
Steck ich ihn von der Platine runter und hänge Ihn direkt an USB funktioniert er einwandfrei. Er funktioniert auch einwandfrei, wenn ich ihn ohne Platine direkt an das Netzteil hänge. Dann hab ich nen Strom von 0,02A.
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Lösungen
Okay, nach einem Kurzschluss klingt das tatsächlich erstmal nicht. Hast Du auch probiert was passiert, wenn Du Dein Modul im aufgesteckten Zustand über USB mit Strom versorgst? Geht es dann auch nicht?
Also für den o.g. Fall meinte ich dann aber ohne externe Stromversorgung ...
Lesezeichen