Bei Dingern wie dem BTS555 fließt der dicke Strom über das Pad/Metallfahne (rein/raus),
und mehrere parallelgeschaltete Beinchen (raus/rein).
Das ergibt immer noch keine 4mm² überall,
aber reicht mit guter Verlötung der Teile, dass die entstehende Hitze einigermaßen gut von den sonst durchglühenden Beinchen abgeführt wird.
...Und dann sind die Teile wie IRL3803 oder IRF4905 noch bis 175°C rum zugelassen...
http://www.infineon.com/cms/de/produ...bcf898eee271e&
Was macht man gegen glühende Leitungen ? => Dickere Leitung oder bessere Kühlung.
Und wenns nicht stört: Glühbirnen draus bauen, das hat Jahrhunderte keinen gestört...
Inzwischen gibts ja immer mehr kleine FETs die als SMD oder ähnliches möglichst
flächig verlötet werden, mit kleinstem Ri beim schalten. Ist nix für Grobmotoriker wie mich.
Lesezeichen