... Möglichkeit ... akustisch ... Strömungsgeräusche bei einer turbulenten Strömung.
Luft: ν (nü, 273K) 17,1 .10-6 Pas, v (siehe oben) 2 m/s, d (siehe oben) 10.10-3 m => Re = 588. Mit allen sonstigen Eventualitäten meiner groben Schätzung also Re << 1200 - und etwa ab da kann man mit beginnendem Umschlag rechnen . . . Wie schon erwähnt, das Energieniveau ist total niedrig.
Das ist eine Wasserpfeife, die blubbert eben, wenn man zieht. Solange die Nebengeräusche gering sind, könnte man schon so auswerten. Störsicherer ist wohl die Differenzdruckmethode. Aus einer kleinen Konservendose, einem alten Fahrradschlauch und einem Mikroschalter lässt sich mit etwas Geschick bestimmt etwas basteln. Man sollte es über einen kleinen Schlauch anschließen, Fahrradschläuche schmecken ziemlich penetrant nach Gummi.