- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Rover-Antrieb mit Schrittmotoren - Könnte das so funktionieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    1.937
    Hmm, das könnte mit dem Antriebskonzept schwierig werden, da Räder sich am besten nur in Drehrichtung bewegen sollten. Wenn du eine Kurve fährst, dann bewegen sich die Räder schräg, sie rutschen also teils über den Boden. Das ist dann auch ein recht zufälliger Prozess, da nützt dir dann jegliche Genauigkeit im Antrieb gar nix mehr. Irgendwo hier hatte schonmal jemand so einen Antrieb gebaut mit dem Ergebnis, dass sich das Vehikel gar nicht wenden ließ. Damit das gut funktioniert, müsste das Fahrzeug deutlich breiter als lang sein, da die Räder dann weniger rutschen müssen. Kannst ja mal vom Kurvenkreismittelpunkt eine Linie zu den Rädern zeichnen, wenn die Linie genau entlang der Radachse geht ist es optimal, je mehr die Radachse aber schräg dazu steht, desto ungünstiger wirds.

    Besseres Konzept für so ein Fahrzeug wäre mit zwei großen angetriebenen Rädern und zusätzlichen Stützrollen gegen Umkippen. Gibt schließlich einen Grund, warum Rollstühle so aussehen, wie sie aussehen

    Ansonsten wäre der Umschlingungswinkel am Motorritzel zu gering, da müsste man noch Umlenkrollen einplanen, die den Riemen weiter um das Motorritzel herum führen. Damit ließe sich dann auch die Riemenspannung einstellen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Hmm, das könnte mit dem Antriebskonzept schwierig werden
    Ich kann Geistesblitz nur zustimmen...

    Wenn du eine Kurve fährst, dann bewegen sich die Räder schräg, sie rutschen also teils über den Boden.
    Und wenn der Motor nicht genug Kraft hat, die Räder über den Boden rutschen zu lassen( gerade beim Drehen auf der Stelle), bewegt sich gar nichts...
    Oder der Motor hat genug Kraft und lässt dann die Riemenscheiben durchdrehen ( Riemen rutscht immer weiter)...

    Irgendwo hier hatte schonmal jemand so einen Antrieb gebaut mit dem Ergebnis, dass sich das Vehikel gar nicht wenden ließ.
    Das bin ich gewesen. Ich wollte es genau so bauen wie du jetzt. Deswegen kann ich dir sagen: Mach das lieber anders. Wenn der Rover sich genau bewegen muss würde ich auch, wie Geistesblitz bereits gesagt hat, ein ganz anderes Achsprinzip wählen. Also nur 2 angetriebene Räder und Stützrollen. Wenn es nicht genau werden muss würde ich dir statt zu Riemen zu "Rollenketten" raten. Außerdem wäre eine andere Anordnung der Riemen sinnvoll.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Das, was deinen Antrieb dimensioniert, ist die Forderung zum drehen. Du brauchst genug Drehmoment, um deine Räder im Stand durchdrehen zu lassen. Der Rest (Beschleunigung etc.) ist nebensächlich.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von Der Einsteiger Beitrag anzeigen
    Wenn der Rover sich genau bewegen muss würde ich auch, wie Geistesblitz bereits gesagt hat, ein ganz anderes Achsprinzip wählen. Also nur 2 angetriebene Räder und Stützrollen. Wenn es nicht genau werden muss würde ich dir statt zu Riemen zu "Rollenketten" raten. Außerdem wäre eine andere Anordnung der Riemen sinnvoll.
    Also das mit den zwei angetriebenen Rädern und den Stützrollen hab ich verstanden, dazu werde ich mir mal was überlegen.

    Rollenketten meinst du damit einen Kettenantrieb oder wie ist das gemeint?
    Und was meinst du mit anderer Anordnung der Riemen? Das was Geistesblitz auch meinte mit dem Umschlingungswinkel der Motorritzel?

    Zusatz: Wahrscheinlich wäre das Prinzip eines Dreirads am Besten oder? Zwei Räder die angetrieben werden und ein frei lenkbares zentrales Rad hinten zum stützen??


    Ansonsten vielen Dank erstmal für die konstruktiven Vorschläge, fall es noch jemanden gibt der was weiß oder hier auf einen Thread verweisen kann wo ein besseres Vehikel gebaut wurde, bin ich dankbar....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.05.2012
    Beiträge
    511
    Rollenketten meinst du damit einen Kettenantrieb oder wie ist das gemeint?
    Nein, das ist nur eine Alternative zu dem Zahnriemen. Das habe ich mal in einem anderen 4wd Rover im Internet gesehen. Diese Art der Verbindung kann mehr Kraft übertragen.

    Und was meinst du mit anderer Anordnung der Riemen? Das was Geistesblitz auch meinte mit dem Umschlingungswinkel der Motorritzel?
    Ja, genau. Entweder du nutzt auf beiden Seiten des Motors Spannrollen, um dem Riemen einen größeren Umschlingungswinkel zu verschaffen, oder du verbindest direkt die beiden Räder der einen Seite mit einem Riemen und treibst mit einem weiteren Riemen nur ein Rad der Seite an.

    Wahrscheinlich wäre das Prinzip eines Dreirads am Besten oder? Zwei Räder die angetrieben werden und ein frei lenkbares zentrales Rad hinten zum stützen??
    Es kommt darauf an, wo du den Rover benutzen möchtest. Wenn er nur im Haus auf ebenen Wegen fahren soll, dann würde ich dir zu deinem Vorschlag raten. Wenn du ihn aber auch Outdoor verwenden möchtest, dann solltest du bei deinem 4wd Modell bleiben, da du ja dann auch nicht solch eine hohe Genauigkeit benötigst (nutzen kannst).

    Dann habe ich noch eine Frage an dich: "Was möchtest du denn maximal für dein Projekt ausgeben ?"

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von Der Einsteiger Beitrag anzeigen
    Es kommt darauf an, wo du den Rover benutzen möchtest. Wenn er nur im Haus auf ebenen Wegen fahren soll, dann würde ich dir zu deinem Vorschlag raten. Wenn du ihn aber auch Outdoor verwenden möchtest, dann solltest du bei deinem 4wd Modell bleiben, da du ja dann auch nicht solch eine hohe Genauigkeit benötigst (nutzen kannst).

    Dann habe ich noch eine Frage an dich: "Was möchtest du denn maximal für dein Projekt ausgeben ?"
    Der Rover soll schon Outddor fahren, allerdings mit der Einschränkung: feine Kieswege, Platten und Asphalt; also nicht irgendwelche heftigen Kanten oder Umebenheiten

    Ausgeben wollte ich, natürlich, so wenig wie möglich. Dachte so an 250-300 Euro

    Aber kurz mal nochmal zu meinem ersten Beitrag:
    Was haltet ihr von Schrittmotoren als Antrieb?
    Kann man die Rechnungen mit dem Drehmoment so anwenden?
    Sollte ich lieber auf Srervos umsteigen und meine Strecke anderweitig messen? Habt ihr eine Lösung zur Messung einer Strecke auf andere Art? evtl drittes Rad mitlaufen lassen?



  7. #7

Ähnliche Themen

  1. Was könnte das für ein Bauteil sein?
    Von Testus2K im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.07.2013, 21:01
  2. KFZ-CAN-Bus Messwerte. Was könnte das sein?
    Von Jaecko im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.02.2010, 18:55
  3. Was könnte das sein???(Gelöst)
    Von Spion im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.10.2005, 10:48
  4. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.07.2005, 11:04
  5. Kann das funktionieren?
    Von king-sixXx im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.07.2005, 22:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress