- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Anfänger: Wie am besten starten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Schon "studiert" ?: http://www.rn-wissen.de/index.php/Ka...obotikeinstieg .

    Ich würde für Hobby einen billigsten Multimeter mit automatischem Bereichswahl ("autorange") z.B.: http://www.pollin.de/shop/dt/NzY1OTY...H_MS8233E.html empfehlen.
    Geändert von PICture (20.06.2014 um 05:14 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Multimeter ist finde ich fast schon egal, hautsache hast eins da. Ich hab auch nur eins für 10€ und das ist immer noch ständig im Einsatz. Als Lötstation hatte ich mir bei Reichelt eine ZD-931 für 40€ geholt, bin ich eigentlich auch immernoch zufrieden mit. Temperaturregelung finde ich schon sehr praktisch, das Display muss da eigentlich gar nicht mal unbedingt sein. Als Lötzinn würd ich 1mm bleihaltiges Lot nehmen, das ist quasi Standardausstattung und damit kann man auch schon viel machen. Nimm lieber kein bleifreies Lot, das ist wirklich eklig, da das nicht so leicht schmilzt und noch ekliger wird, wenn es sich mit bleihaltigem Lot mischt.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.06.2014
    Beiträge
    34
    Nochmals vielen Dank

    Die Seite http://www.rn-wissen.de/index.php/Ka...obotikeinstieg schaut wirklich gut erklärt und übersichtlich aus. Durch das "Löt-Tutorial" habe ich mich nun etwas eingelesen.

    Ich werde wohl den Multimeter MS8233E nehmen. Die Lötstation ZD-931 schaut auch gut aus, ich denke mal, dass sie es auch werden wird.

    Lötzinn habe ich folgendes gefunden: http://www.amazon.de/Lötzinn-handlic.../dp/B005PUUY9M
    Der wäre 1mm und hat 38% Blei-Anteile.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Wenn man schon angefangen hat, müsste man ständig seine Hobbyausstatung wegen Effitienz optimieren und ausser dir wird keiner wissen was für dich besser ist. Also vieeel Spass und Erfolg und keine Angst vom Neuem !
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.01.2014
    Beiträge
    454
    Blog-Einträge
    3
    Was das Lötzinn angeht, mag ich es für Elektronik lieber mit dünnem Querschnitt, weil ich damit die Menge deutlich feiner dosieren kann. Dieses Lötzinn kann ich empfehlen.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.06.2014
    Beiträge
    34
    Zitat Zitat von Sisor Beitrag anzeigen
    Was das Lötzinn angeht, mag ich es für Elektronik lieber mit dünnem Querschnitt, weil ich damit die Menge deutlich feiner dosieren kann. Dieses Lötzinn kann ich empfehlen.
    Bessere Dosierung hört sich auch besser an Danke Habe diesen Lotzinn mal auf meine Einkaufsliste gesetzt.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 26.06.2010, 10:20
  2. Wie gehe ich das gestell am besten an ? (anfänger)
    Von Simon1234 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.11.2008, 22:23
  3. RN MiniControl Programm starten (Anfänger) [erledigt]
    Von tr7 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.10.2006, 00:28
  4. Wie starten?
    Von Psychomax im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.06.2006, 10:28
  5. Welches Modell ist am besten für anfänger
    Von zunami6 im Forum C-Control II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.04.2006, 13:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests