Von den Anfänger-Sets von Franzis würde ich abraten. Hatte mir zum Einstieg ein Einsteigerset für Elektronik besorgt und musste schnell feststellen, dass die Komponenten eher spärlich sind und im Buch dazu auch gar nicht mal so viel wichtiges drin steht. Über einige Seiten im Internet (vor allem www.dieelektronikerseite.de ) hab ich daraufhin viel mehr gelernt. Jedenfalls würde ich mir niemals einen Arduino für 60€ kaufen, nur damit noch ein bisschen Hühnerfutter und ein Büchlein dabei sind, das dürfte mit Hilfe des Internets günstiger und effektiver gehen.

Ansonsten kann ich nur empfehlen, klein anzufangen und sich Schritt für Schritt mit größer werdenden Projekten vorran zu tasten. Ich denk mal, dass viele mit LED und Blinkschaltungen angefangen haben, aber mit einem Mikrocontroller fängts dann erst richtig an interessant zu werden
Ich hatte mir sogar mein erstes µC-Board mithilfe des Artikels im RN-Wissen selber gelötet, war meine erste gelötete Platine und man lernt dabei auch gleich ein bisschen was zu der Beschaltung von Controllern. Kann durchaus ganz praktisch sein, sich mal für spezielle Aufgaben angepasste Controllerboards basteln zu können.