Wieso sollte die Induktivität kleiner werden? Da die Anzahl Windungen n nicht verändert wird, muss nach L=µ0*µr*n^2*A / l auch L konstant bleiben.Zitat von nikolaus10
Wieso sollte die Induktivität kleiner werden? Da die Anzahl Windungen n nicht verändert wird, muss nach L=µ0*µr*n^2*A / l auch L konstant bleiben.Zitat von nikolaus10
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
Ok danke. Zusammengefasst also: Ich kann das machen, wenn ich den Platz dazu habe und es hat evtl. sogar Vorteile (leichter zu wickeln und wegen Skineffekt). Falls euch dazu noch was einfällt bitte posten![]()
Ich programmiere mit AVRCo
Wenn das Kupferlackdraht ist hast du eine Parallelschaltung von 4 Induktivitaeten!
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....
Das stimmt bei getrennten Kernen, beim selben Kern hat man in jeder der Wicklungen auch noch die induzierten Felder der anderen drei Spulen mit drin.Wenn das Kupferlackdraht ist hast du eine Parallelschaltung von 4 Induktivitaeten!
(Man kann es aber auch einfacher betrachten.)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen