Das Ruckeln der Servos kann verschiedenen Gründe haben.
Letztlich befindet sich im Servo ein Regelkreis der Soll und Ist Wert an Hand eines Potis vergleicht. Ist das Poti oxydiert - wie man es manchmal von hifi-Anlagen kennt - kann es zu "kratzen" und damit zu Fehlstellungen und Geruckel kommen. Es kann aber auch sein, das der Arm für die Servos nicht gebaut bzw. zu schwer sind und er schlicht und einfach seine Regekurve nicht einhalten kann... und je nach dem was für Regelglieder dort arbeiten, wirken sich Fehlstellungen z.B. dann in Ruckeln aus. Servos sind eigentlich für Kräfte ausgelegt, wie die Steuerung einer Flugklappe/Ruder... nicht um zig bis hunderte Gramm zu heben/bewegen.
Es mag noch mehr Gründe geben.. incl. fehlerhafter Ansteuerung im Timing aber grundsätzlich fehlen mal wieder ein Haufen Angaben zum Problem in deiner Frage damit man das zumindest eingrenzen könnte.
Machen denn die Servos das auch ohne das Gewicht also wenn sie unverbaut sind? Wenn nein, weisst du zumindest das mit dem Gewicht zuzsammenhängt. Wenn doch... versuchs mal mit Kontaktspray am Poti... oder kauf dir gleich vernünftige Servos die für Last ausgelegt bzw. entsprechende Drehmomente ausgelegt sind. Und ich hoffe deine Spannungsversorgung leistet den nötigen Anlaufstrom für alle Servos... auch was, was man wieder nicht weiss.
Gruß
Lesezeichen