- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Greifarmsteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.211
    Aktuelle Servopositionen kann man, ohne Umbau, nie auslesen.
    Modellbauservos haben keinerlei Feedback.
    Wenn du jetzt dem Servo eine Sollposition übergibst, wird es versuchen, diese anzufahren und auch zu halten.
    Da Software schneller ist als Hardware, wird ein einfacher Stopp-Befehl nicht funktionieren, da der Rechner gar nicht weiss, wo das Servo sich aktuell befindet.
    Das kann man nur umgehen (ohne das Servo umzubauen), indem man es Stück für Stück verstellt und zwischen den Schritten immer wieder nachguckt, ob der Stopp-Befehl auftaucht.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.06.2013
    Beiträge
    9
    Blog-Einträge
    1
    Danke erstmal für eure Hilfe. Habe die Servos so angesteuert, dass diese verschiedene Positionen anfahren.

    Doch leider habe ich jetzt gemerkt dass manche Servos ruckeln, wenn Sie eine bestimmte Position anfahren und diese halten. ( Da wackelt der ganze Arm )

    Was kann man da machen , sodass die Servos nicht mehr Ruckeln? Habe im Programm ausprobiert die Servogeschwindigkeit zu erhöhen/reduzieren, verschiedene

    Positionen anzufahren, doch leider bleibt das Ruckeln.

    Infos:

    ModellbauServos(Bluebird Standard-Servo BMS-620 DMG;Bluebird (BMS-396V) Mini-Servo BMS-396V) an Servoboard SD21(6V Versorgungsspannung) angeschlossen

    Gruß

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Das Ruckeln der Servos kann verschiedenen Gründe haben.
    Letztlich befindet sich im Servo ein Regelkreis der Soll und Ist Wert an Hand eines Potis vergleicht. Ist das Poti oxydiert - wie man es manchmal von hifi-Anlagen kennt - kann es zu "kratzen" und damit zu Fehlstellungen und Geruckel kommen. Es kann aber auch sein, das der Arm für die Servos nicht gebaut bzw. zu schwer sind und er schlicht und einfach seine Regekurve nicht einhalten kann... und je nach dem was für Regelglieder dort arbeiten, wirken sich Fehlstellungen z.B. dann in Ruckeln aus. Servos sind eigentlich für Kräfte ausgelegt, wie die Steuerung einer Flugklappe/Ruder... nicht um zig bis hunderte Gramm zu heben/bewegen.
    Es mag noch mehr Gründe geben.. incl. fehlerhafter Ansteuerung im Timing aber grundsätzlich fehlen mal wieder ein Haufen Angaben zum Problem in deiner Frage damit man das zumindest eingrenzen könnte.

    Machen denn die Servos das auch ohne das Gewicht also wenn sie unverbaut sind? Wenn nein, weisst du zumindest das mit dem Gewicht zuzsammenhängt. Wenn doch... versuchs mal mit Kontaktspray am Poti... oder kauf dir gleich vernünftige Servos die für Last ausgelegt bzw. entsprechende Drehmomente ausgelegt sind. Und ich hoffe deine Spannungsversorgung leistet den nötigen Anlaufstrom für alle Servos... auch was, was man wieder nicht weiss.
    Gruß
    Geändert von RolfD (02.07.2014 um 20:42 Uhr)
    Sind Sie auch ambivalent?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress