Na ja, also mir ist es relativ egal was es nun am Ende wird. Es sollte nur nciht zu teuer sein.
Ich kenne Arduino jedoch nur als programmierbaren µC oder bietet mir der auch eine live Schnittstelle über USB an?
Ich will ja wirklich nur mit einem Programm/Script über USB einen transistor ansprechen.
Würde das hiermit funktionieren? ARDUINO MICRO
Geändert von forivinx (23.06.2014 um 10:57 Uhr)
Hallo!
Für bis zu 8 Transistoren lässt sich das am eifachsten mit selbstgebasteltem Emulator von USB Drucker für PC realisieren. Als Steuerprogramm wird dann eine *.txt Datei.![]()
Geändert von PICture (23.06.2014 um 11:02 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Wie aufwändig wäre so etwas denn?
Wenn ich mir für 20€ die Arbeit sparen kann und dann auch gleich ein vernünftiges seriell/parallel interface emuliert bekomme, dann würde ich das eigentlich lieber machen, als jetzt einen alten Drucker auseinander zu nehmen.
Für den Parallel oder Seriell Port gibt es immerhin schon fertige libraries für diverse Sprachen zum bit bangen.
edit:
Steuern würde ich das ganze schon gerne über C++ oder Python.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Na ja, meine Bastelfähigkeit geht elektrotechnisch gegen Null. Ich kann Sachen zusammen/auseinanderlöten, das Multimeter so halbwegs bedienen und mir kleinigkeiten selber zusammenreimen, aber das wars schon.
Aber da ich mir den Drucker ja auch erst einmal organisieren müsste, greife ich wohl lieber zum http://www.reichelt.de/UM-232-R/3/in...ARTICLE=129658
Es sei denn, ich kann damit doch nicht das machen was ich möchte...
Geändert von PICture (23.06.2014 um 11:52 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen