Um Missverständnissen vorzubeugen: Die Bauform bezog sich noch auf den Transistor. Es war kein Gehäuse für das Ganze gemeint. TO-220 sieht so aus: http://2.bp.blogspot.com/-jfB3nB7kuV...600/TO-220.jpgWo bekomme ich denn ein TO-220 Gehäuse?
Fürs erste reicht (vereinfacht):Die Werte nach welchen ich beim Transistor gucken muss, mit welchen Bezeichnungen sind diese angegeben? Ich bin unter anderem zB auf folgende bezeichnungen gestoßen: Uces, lc, Ptot, fT, B, VCEO, VCBO, VEBO, TJ und TSTG...
Ic=max. Kollektorstrom
B=Stromverstärkung
Ptot=maximale Verlustleistung
Die Werte sind im Datenblatt auch als Klartext auf Englisch gegeben. Die wichtigen Parameter kann man auch schnell anhand der Einheit finden. Also wenn ich z.B. einen Maximalstrom im Datenblatt suche, dann Suche ich natürlich nur nach Größen mit der Einheit Ampere usw...
Du könntest mal nach Transistoren suchen, die mit BDX beginnen. Da sind Darlingtons im TO-220-Gehäuse dabei
Ja, und zwar nennt man diese Reihen die E-Reihen. Z.B. gibt es die E12- oder E24-Reihe, die haben pro Zehnerpotenz 12 oder 24 Werte.Gibt es eine Tabelle mit Normwerten?
Grüße, Bernhard
Lesezeichen