- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: [Parallel-Port] Transistor für Steuerkreis?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148
    Hallo Bernhard, vielen Dank ert einmal für deine Antwort.
    Zitat Zitat von BMS Beitrag anzeigen
    [...]Als Gehäuse eignet sich TO-220, das lässt sich gut kühlen (einfach Kühlkörper dranschrauben).[...]
    Wo bekomme ich denn ein TO-220 Gehäuse? (Einen Kühlkörper bringt die LED schon selber mit btw.) Bei Reichelt, Pollin und Conrad scheint es das nicht zu geben.
    Zitat Zitat von BMS Beitrag anzeigen
    [...]suchst du dir einen NPN-Darlington, der mindestens 1,4A Kollektorstrom aushält. [...] Im Transistor kommt es natürlich auch zu Verlusten. Diese sind ungefähr Kollektorstrom (1,4A) mal Spannung über CE (etwa 1V), also 1,4 Watt. Als Gehäuse eignet sich TO-220, das lässt sich gut kühlen (einfach Kühlkörper dranschrauben). [...] Welche minimale Stromverstärkung wird vom Hersteller garantiert? [...] Den Kollektorstrom [...] Basis-Emitter-Spannung des Transistors [...] Spannungsabfall über der CE-Strecke des Transistors [...]
    Die Werte nach welchen ich beim Transistor gucken muss, mit welchen Bezeichnungen sind diese angegeben? Ich bin unter anderem zB auf folgende bezeichnungen gestoßen: Uces, lc, Ptot, fT, B, VCEO, VCBO, VEBO, TJ und TSTG...
    Zitat Zitat von BMS Beitrag anzeigen
    [...]schaltet tendenziell etwas langsamer, was hier vermutlich nicht stört.[...]
    Ich muss mindestens alle 50 Millisekungen den Transistor öffnen oder schließen können. (=10 Blitze/sec)
    Zitat Zitat von BMS Beitrag anzeigen
    [...]Wir brauchen: Die Ausgangsspannung des USB-Parallelwandlers (nachmessen?)[...]
    Ich habe leider noch keines der Bauteile und leider auch ncoh nciht den Wandler. Ich hatte vor alles auf einmal zu bestellen, da ich sonst mehrfach 5€+ Versandkosten zahlen müsste...
    Zitat Zitat von BMS Beitrag anzeigen
    [...]Bei den Widerständen wählt man den nächsten Normwert. Wichtig ist noch die Verlustleistung: P=I^2*R, der Widerstand muss für eine höhere Verlustleistung ausgelegt sein, als auftritt.[...]
    Gibt es eine Tabelle mit Normwerten?
    Geändert von forivinx (19.06.2014 um 22:24 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 10.12.2007, 22:04
  2. Transistor Array Parallel Betrieb?
    Von mrg im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.06.2007, 15:29
  3. Spannungsproblem am Parallel Port
    Von AlexK im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.11.2006, 17:45
  4. Parallel Port Pinbellegung
    Von MischaMV im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 23:53
  5. [ERLEDIGT] Parallel Port
    Von Tartax im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.01.2005, 13:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress