Bei der Plastik Zahnstange sehe ich kein Problem.

Der Antrieb ist sehr direkt (der Motor macht nur etwa 2 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag. Das hat folgende Konsequenzen:
1. Wenn der Motor kräftig genug ist wird der Schlitten ziemlich schnell und wird dann auch recht heftig an den mechanischen Anschlägen einschlagen. Da muß man sich überlegen wie man die auslegt, damit die das dauerhaft aushalten. Man kann den Motor zwar mit einer geringeren Spannung versorgen damit er nicht zu schnell wird, das geht aber nur sehr begrenzt, weil dann die Gefahr besteht, dass er ganz stehen bleibt, sobald die Reibung ein wenig höher wird.
2. Der Antrieb wird bei Stromausfall der Schwerkraft folgend nach unten fallen.
3. Der Antrieb kann problemlos von Hand bewegt werden.
4. Ein Positionieren in einer Mittelstellung (zwischen mechanischen Anschlägen) wird nicht möglich sein.
Wenn das alles so gewollt ist, sollte es kein Problem sein. Ansonsten ein Getriebe vor den Motor setzen, oder wenigstens ein kleineres Zahnrad verwenden.

Ansonsten stellt sich die Frage nach der zweiten Achse und wahrscheinlich wird auch ein Greifer notwendig werden? Momentan scheint der Motor den Platz für die zweite Achse zu versperren, vielleicht kann man Motor mit Zahnstange außerhalb der Führungen installieren um den Platz zu gewinnen?