- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Probleme beim Ausführen/programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Das Init() fehlt noch und ich würde dies ergänzen:

    StatusLED(RED);
    while(PollSwitch()!=0);
    }

    Wenn PollSwitch() richtige Werte liefert sollte das funktionieren.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2014
    Beiträge
    13
    Hey!

    Danke für die Antworten, das gelbe Licht ist also eine Kombination aus grün und rot? Da ich YELLOW richtig geschrieben habe kann das Problem ja dann eigentlich nur an der Funktion liegen die man mit StatusLED aufruft, oder?
    Und jetzt komme ich direkt schon wieder mit der nächsten Frage ich habe jetzt eine alte Version von Hyperterminal runterladen können mit der der Empfang beim Selbsttest funktioniert hat, Asuro hat immer brav gemeldet was er grade testet. ich habe dann als ersten Schritt in Richtung Sensor auslesen ein Programm geschrieben was einfach immer wieder hallo an Hyperterm schicken soll:

    Code:
    #include "asuro.h"
    
    int main(void)
    {
        Init();
        
        StatusLED(GREEN);
    	while(1)
    	{
    		SerWrite("Hallo",5);
    		/*
    		for (i=0; i<200; i++)
    		{
    		Sleep(255);
    		}
    		*/
    	}
    	
        while(1);
    	return 0;
    
    }
    Die Schleife, die dazwischen Pause machen soll habe ich erst einmal deaktiviert da der Compiler da meckert, er sagt immer i sei nicht deklariert, das macht man aber ja erst in der Schleife, dann muss wohl irgendwo anders der Fehler liegen.
    Worum es mir aber eigentlich geht ist, dass ich immer nur kryptische Zeichen Empfange. Asuro sendet auf jeden Fall, ich empfange immer etwas wenn er an ist und in der Nähe ist, allerdings sind das irgendwelche Zeichen und leider nicht das Hallo. muss ich da irgendwie noch mitteilen wie die Zeichen zu interpretieren sind oder so? Im SelfTest hab ich auf jeden Fall immer normale Wörter empfangen

    LG,

    Chuck

    PS: Ich bekomme jedes mal beim Kompilieren eine Warnung:
    c:/winavr-20100110/lib/gcc/../../avr/include/avr/signal.h:36:2: warning: #warning "This header file is obsolete. Use <avr/interrupt.h>."

    Kann ich die ignorieren oder muss ich da etwas ändern?
    Geändert von Chuck_Norris (15.06.2014 um 23:04 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Code:
    SerWrite("Hallo",5);
    
    
    uint8_t i;
    for (i=0; i<200; i++) {
    	Sleep(255);
    }
    Worum es mir aber eigentlich geht ist, dass ich immer nur kryptische Zeichen Empfange. Asuro sendet auf jeden Fall, ich empfange immer etwas wenn er an ist und in der Nähe ist, allerdings sind das irgendwelche Zeichen und leider nicht das Hallo. muss ich da irgendwie noch mitteilen wie die Zeichen zu interpretieren sind oder so? Im SelfTest hab ich auf jeden Fall immer normale Wörter empfangen
    Baudrate im Hyperterminal richtig gesetzt? 2400?

    mfg

Ähnliche Themen

  1. Probleme beim Programmieren
    Von ActiveRobo im Forum Asuro
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 19:23
  2. Probleme beim Programmieren
    Von robochick im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.04.2011, 01:59
  3. Probleme beim Programmieren eines AtMegas
    Von schwerminator im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.03.2008, 15:58
  4. Probleme beim Programmieren (wegen Windows XP???)
    Von DeadDealer im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 15:00
  5. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.03.2005, 20:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests