Ich sehe da 2 kleine Fehler:
undCode:volatile unsigned char t1, t2;
Kleiner Tipp am Ende:Code:if( (t1) && (t2) && (t1 == t2) ){//..... }
LGCode:t1 = 0; t2 = 0;
Spacy Bar
Ich sehe da 2 kleine Fehler:
undCode:volatile unsigned char t1, t2;
Kleiner Tipp am Ende:Code:if( (t1) && (t2) && (t1 == t2) ){//..... }
LGCode:t1 = 0; t2 = 0;
Spacy Bar
Nein, volatile macht hier keinen Sinn. Die Variablen sind nur im Sketch bekannt, wie kann da äußerlich zugegriffen werden?Ich sehe da 2 kleine Fehler:
Code:volatile unsigned char t1, t2;
Wie wärs mit:Code:if( (t1) && (t2) && (t1 == t2) ){//.....}
oderCode:if(t1 && (t1 == t2) ){//.....}
Code:if(t1 & t2){//.....}Ja, Variablen initialisieren ist guter Stil, und manchmal ist fehlendes Initialisieren Grund von ProgrammfehlernKleiner Tipp am Ende:
Code:t1 = 0; t2 = 0;!
Geändert von Sisor (22.06.2014 um 09:31 Uhr) Grund: Nach Hinweis korrigiert...
if(t1 && t2 >0) ){//.....}
ist ja nicht das was wir wollen! Wenn schon kürzen, dann richtig:
if( (t1 > 0) && (t1 == t2) ){//.....}
Wenn eine Taste gedrückt wurde und zweimal die selbe Taste erkannt wurde, dann...
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Verdammte Operatoren... ich meinte:
if((t1 & t2) > 0) ){//.....}
bzw gekürzt:
if(t1 & t2){//.....}
Geändert von Sisor (22.06.2014 um 09:30 Uhr)
Lesezeichen