Hallo joe23,

Erstmal danke für deine Antwort. Die Servos haben ja sehr interessante Merkmale. Die Kosten sind aber schon sehr Hoch, finde ich.
Aber ich habe ja bereits die beschriebenen Savöx verbaut.
Ich habe sie mal provisorisch am Roboter getestet, und bei einer Stromaufnahme von ca.2A (blockierstrom) schafft es ein einzelnes Servo den Roboter einseitig hoch zu drücken. Also bin ich mal optimistisch das die verbauen Teile auch funktionieren. Ansonsten werde ich mir deinen Tipp mal ganz genau ansehen.

Nun kommt mein eigentliches Problem wieder zum tragen. 18x2A müssen erstmal in 6V bereit gestellt werden. Und ich frage mich ob ich mir den Gewichtsvorteil durch die Spannungswandler/sbec wieder zunichte mache und dafür noch Störungen durch die Schaltreger in Kauf nehmen muss? Leider fehlen mir zu den Schaltreglern praktische Erfahrungen, um deren Leistung und Störimpulse abschätzen zu können.

Für die Lipos sprechen die hohen Ströme und das geringere Gewicht. Und für die Nimh die Einfachheit und Kosten Ersparnis.