Ist per Kreditkarte über Paypal gelaufen. Deshalb hat die Dame von Ebay mir ja auch gesagt, dass ich vollen Käuferschutz habe und mein Geld in jedem Fall zurück bekommen werde. Allerdings gilt auch bei Paypal: Erst mal 10 Tage warten (so habe ich zumindest die Dame am Telefon verstanden).
Das muss auf jeden Fall sein, da gebe ich Dir 100%ig Recht.
Ich will auch gar nicht den Teufel an die Wand malen, im Moment habe ich eigentlich noch keine Sorge, dass ich mein Geld nicht zurück bekommen würde. Was mich nur nervt, ist das ich erst mal 10 Tage warten muss, bis jemand (sei es von Ebay oder Paypal) tätig wird, obwohl ich die E-Mail vom Verkäufer, dass er nicht liefern will, sofort nach der Zahlung erhalten habe. Ich wollte ja eigentlich ein Oszilloskop haben und nicht Wartefristen einhalten. So dicke, dass ich mir jetzt einfach wo anders nochmal ein Oszi bestellen kann und dann in Ruhe auf die Rückzahlung warte, habe ich es nicht. Ich muss warten, bis mein Geld wieder hier ist, ehe ich was anderes kaufen kann.
Gruß,
Ralf
- - - Aktualisiert - - -
Nein, nein, ich habe schon richtig geschaut. Als Artikelstandort war Deutschland angegeben und als Versand "Versand aus Deutschland". Ich selbst habe übrigens schon 300 positive Bewertungen bei Ebay (0 negativ) bin also mit Ebay nicht unerfahren.
Wenn ich was in China bestelle, rechne ich ja auch mit einer langen Lieferzeit. Deshalb habe ich es ja in diesem Fall nicht in China sondern in Deutschland bestellt. Ich wollte auch im Garantiefall die Möglichkeit haben, das Gerät hier in Deutschland zur Reparatur zu senden und nicht in diesem Fall auch lange Versandzeiten zu haben.
Das Angebot von diesem Verkäufer war definitiv falsch. Ob das aus böser Absicht oder aus Unkenntnis heraus passiert ist, weiß ich nicht. Auf jeden Fall habe ich eine E-Mail bekommen, in der steht: "Wir haben Ihr Oszilloskop an jemand anderen verkauft und geliefert, können Ihnen aber ein anderes aus China senden." (natürlich in Englisch verfasst). Also ich finde das schon verdächtig, das jemand die Chuzpe hat Geräte auf Ebay mehrmals an verschiedene Leute zu verkaufen und für ein Gerät mindestens zwei Zahlungen zu kassieren. Wenn man Böses denken will, könnte man durchaus auf die Idee kommen, das hier ein Versandort Deutschland angegeben wurde in der Absicht Käufer anzulocken die nicht in China bestellen wollen (aus welchem Grund auch immer) und dann doch aus China zu versenden.
Die bieten ja auch noch teurere Oszis mit dem Standort Deutschland an. Ich hatte ja per E-Mail vorgeschlagen, dass ich den Aufpreis bezahle und dann eines dieser teureren Geräte (die hier in Deutschland erhältlich sein sollen) nehme. Aber darauf wollte man - bis jetzt zumindest - nicht eingehen. Ich meine, wenn die wirklich Geräte hier in Deutschland stehen hätten, sollten sie doch eigentlich froh sein, wenn sie mir eins verkaufen können.
Gruß,
Ralf
Lesezeichen