Also ich nutze seit einiger Zeit auch STM32. Mit dem DiscoverBoard hatte ich beruflich zu tun. Zuhause spiele ich gerade mit einem NucleoF103RB und FreeRTOS herum.
Als IDE nutze ich Em::Blocks. Kostenlos und fast so umfangreich wie das AtmelStudio. Nur 100x weniger Resourcenverbrauch und 10x so schnell.
STM32s in C programmieren ist echt ein Kinderspiel. ST liefert hierfür die SPL (Standard Periperal Library). Die ist echt ein Traum. Kein lästiges Bitschubsen mehr und trotzdem sehr gute Performance, da alles in C geschrieben ist. Und alles kleines Extra liegen sogar noch haufenweise Beispiel-Codes bei. Warum habe ich das nicht früher entdeckt....?
mfg
Lesezeichen