... mein Projekt ... Video von kerni ... 6x6 Schneeschaufel bot ...
Hi Jackie, das ist ein richtig gutes Projekt finde ich. Ein paar Einwände hab ich, wenn ich "ch" lese. Ich wohne selbst am Alpenrand, 812 m NN, da fällt auch hin und wieder Schnee. Und bitte glaub mir, ich will Dir den Mut und den Spass an dem Projekt nicht verderben :
a) schau Dir mal das zitierte Video an bei 1:25 und 1:33 - sicher auch öfters. Das Fahrwerk sieht ungefedert aus, ist einfach nicht gut weils (ausserhalb von Autobahnen mit Ausbaugeschwindigskeit 120) mit der gleichmässigen Auflage krankt und selbst bei einem Hauch Schnee schon ins Rutschen kommt. Raupen mit elastischen Rippchen sind im Winter auf privaten Gehwegen und Garagenvorplätzen kaum zu schlagen.
b) Räumschild ? ? Für anderthalb Zentimeter Lockerschnee gehts primstens, aber bei mehr!? Die meisten privaten Schneeräumer hier in meiner Gegend sind Fräsen - DAS funktioniert oft sicher. Spätestens bei feuchtem Frühjahrsschnee auch nicht mehr uneingeschränkt sicher.
c) Räumschild sieht wie das Fahrwerk ungefedert aus - damit bilden die beiden mit dem vermutlich ungelenkten Dreiachsfahrwerk einen Verbund der beim kleinsten Buckel weit weg vom Optimum kommt. Und schon rattert und hakt das Schild am Boden oder die Räder rutschen (noch mehr).
d) Manntragend, elektrisch!? Selbst Sommermonster wie Aufsitzmäher kenne ich nicht elektrisch. Dein Teil soll doch sicher nachts in die Garage. Wenn die nicht geheizt wird, ist der Akku über Nacht auch gut unter Null . . . schau mal ins Datenblatt, was dann seine Kapazität macht.

Wie erwähnt - behalt den Drive für das Projekt aber versuchs vielleicht vor Baubeginn mit der Fräse vom Nachbarn und danach mit einem handbetriebenen Schneeschieber (KEINE Schnehexe). Nur so um den Vortrieb mal abzuschätzen.