Achso, ich bin jetzt im Kopf von nem Akkuschrauber ausgegangen...
Für Wechselstrom ist die Schaltung ungeeignet, da die Dioden dann nicht die Funktion erfüllen, die sie sollen.
Achso, ich bin jetzt im Kopf von nem Akkuschrauber ausgegangen...
Für Wechselstrom ist die Schaltung ungeeignet, da die Dioden dann nicht die Funktion erfüllen, die sie sollen.
Wenn du die Bohrmaschine eh noch kaufen musst, kauf doch einfach keine Bohrmaschine, sondern lieber einen kleinen Getriebemotor für 12 V.
Der Motor der Bohrmaschine sollte für den Rechts und Linkslauf ausgelegt sein. Dann geht es in der Regel auch mit einem externen Schalter als Wippe für Links - Stop - Rechts. Man muss aber auf die Sicherheit achten: es sind dann 230 V am Schalter, und zum ganz Trennen braucht man ggf. einen zusätzlichen Schalter.
Es geht aber nicht bei jeder Bohrmaschine: Einige (vor allem bessere) Maschinen verdrehen mit dem R/L Schalter auch die Position der Kohlenbürsten (das ist an der Form des RL Schaltern zu erkennen. Einige Motoren sind auch nicht für Linkslauf mit voller Spannung geeigent - da schaltet dann ggf. der Geschwindigkeitsregler im Linkslauf nicht ganz durch. Da gilt auch für viel Maschienen die kleinen Linkslauf haben.
Gehts eigentlich immer noch um dieses Thema:
https://www.roboternetz.de/community...altung-gesucht
und dieses:
https://www.roboternetz.de/community...Spindelantrieb
???
In normalen Bohrmaschinen sind sogenannte Reihenschlußmotore verbaut welche zwei Ständerwicklungen und den Anker haben. Um die Drehrichtung zu ändern muss der Anker umgepolt werden. Diese Motore kannst Du auch mit Gleichspannung versorgen (Universalmotore) diese muss allerdings um den Faktor1,414 kleiner als die Wechselspannung sein - und ganz wichtig wenn mit Gleichspannung betrieben - niemals ohne Last - Lebensgefahr ! da der Motor ohne Last durchgeht sprich eine enorme Drehzahl zu erreichen versucht und das so lange bis er auseinanderfliegt.
Stell mal ein Bild von der Bohrmaschine ein, das hilft ungemein![]()
Planung ersetzt Zufall durch Irrtum
Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut
Lesezeichen