Nicht ganz... man kann mit dem Jumper die Servospannungsversorgung von der Logigspannung trennen. Dann muss man aber die 5V Logigspannung extra zuführen
Richtig, das war mir nach dem Posting dann auch eingefallen, werde ich mal testen. Allerdings:

Die Dinger (meine sind kleine MG90s, reicht aus) haben wirklich beim Einschalten oft nen _geringfügig_ anderen Nullpunkt. Das ist so wenig, dass mans nicht sieht.
Genau das ist das was ich meine. Bei meinen programmen reichen schon vielleicht 1-2° aus, damit die Funktion nicht mehr 100%ig hinhaut.

Einen Defaultwert gibt es meines wissens nicht bei der SD21.
Doch, wenn dem SD-21 nichts ins Register geschrieben wird stehen dort Anfangswerte (etwa Mittelwert, ich denke 1500) die dem Servo übertragen werden. Alte Registerwerte gehen bei Spannungstrennung verloren.

Ich werde die anderen Tips testen aber ich denke dass es ein Servoproblem ist. Falls dies noch jmd. bestätigen kann (ich habe schon von einigen Leuten gelesen, dass sie diese Servos verbaut oder zumindest mal getestet haben) möge er es doch bitte hier schreiben.

Grüße

Thomas