Naja gut, erstmal vielen Dank für die ganzen Ideen, die ihr mir mit auf den Weg gebt. Aber ich denke kaum, dass ich für jedes der 12 Servos eine eigene Temperaturkurve aufzeichne, 12 mal die Temperatur messe und darüber meine Servos kalibriere. Das ist einfach zu aufwendig und die Effekte werden nicht linear sein. Es wird wohl auf neue Servos hinauslaufen.

Und noch ein Tipp von mir: Wenn Du neue bzw anders Servos zusätzlich mit einbaust - prüfe vorher in welche Richtung sie sich drehen im Vergleich zu Dem der vorher in dem Gelenk steckte. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das ein HS-5645MG andersrum dreht als ein RS-2 vom C. Und das ist manchmal etwas semioptimal wenn man nicht mal eben einen Seitentausch oder ähnliches durchführen kann oder möchte. Und dieses Problem also nur noch über Programierung lösbar ist.
Muss die Programmierung bei den neuen Servos sowieso ändern...

@Oberallgeier Du hattest den "HD High-Torque Servo 1501MG" getestet. Kannst du ihn weiterempfehlen? Bewegt er sich stark aus der Position, wenn man ihn belastet?

Was haltet ihr von diesem Servo: Hobbyking: HK15298B https://www.youtube.com/watch?v=FnUNjnPfT2Y bei 3:25

Er schreibt in der Beschreibung, dass er von diesem Servo sehr überrascht war, man sieht auch, dass sich das servo kaum bewegt.

Grüße
Thomas