- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: ATtiny2313 Fuse Vorteiler & Min. Frequenz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von ooweberoo
    Registriert seit
    24.02.2014
    Ort
    66482 Zweibrücken
    Alter
    40
    Beiträge
    28
    Blog-Einträge
    1
    Hallo,
    Habe nun das ganze mit einem 2,048MHz Quarz versucht und es hat nicht geklappt. Also ist es so gemeint wie es im Datenblatt seht. Nicht kleiner als 0,9MHz.
    Bitte antwortet nur wenn ihr Ahnug habt!!!!!!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von ooweberoo Beitrag anzeigen
    Habe nun das ganze mit einem 2,048MHz Quarz versucht und es hat nicht geklappt. Also ist es so gemeint wie es im Datenblatt seht. Nicht kleiner als 0,9MHz.
    Quatsch. Was hat denn nicht geklappt?

    Definitiv läuft der AVR mit dem 2,048MHz-Quarz wenn du ihn richtig anschließt und der Quarz geeignet ist. Und definitiv kannst du den Tiny2313 deutlich langsamer als 0,9MHz betreiben. Meine Fassung des Datenblattes hat sogar noch einen (unvollständigen) Eintrag für Quarze bis 0,4MHz. Und den Vorteiler (den du übrigens zur Laufzeit verändern kannst) erlaubt es dir, diesen Takt nochmal um bis zu Faktor 256 weiter zu reduzieren. Ich hatte schon AVRs mit 31,25kHz CPU-Takt und das hat ohne Probleme funktioniert.

    Mal so eine Vermutung: Du hast versucht den AVR zu programmieren und er wollte nicht mit deinem ISP sprechen? Hast du die ISP-Taktfrequenz im AVR-Studio (oder was auch immer du verwendest) auch entsprechend reduziert?

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der µC läuft auch mi deutlich weniger als 900 kHz. Die Einstellung in den Fusebits gilt für den reinen Oszillator / Quarz. Der Teiler dahinter ist unabhängig davon, und kann ja auch zur Laufzeit geändert werden - es gibt nur die Option gleich mit Teiler 8 zustarten, damit man mit RC Takt und gleich 1MHz laufen kann (mehr ist bei kleiner Spannung nicht spezifiziert).

    Der kleine Talt kann ggf. die ISP Verbindung behindern - da muss man dann hal die Datenrate reduzieren.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo ooweberoo,

    immer schön freundlich bleiben und nicht schreien (das ist sogar schon dicht an anbrüllen > !!!!!! ; und das bei der ersten Antwort die Dir scheinbar nicht geholfen hat)

    Wir sind ein friedliches Forum und sind Stolz darauf.
    In diesem Sinne bitte immer schön freundlich bleiben auch wenn mal eine Anwort nicht sofort passend erscheint oder auch am Thema vorbei geht ( so wie dises hier )

    Viele Grüße
    Jörg

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von ooweberoo
    Registriert seit
    24.02.2014
    Ort
    66482 Zweibrücken
    Alter
    40
    Beiträge
    28
    Blog-Einträge
    1
    @ HeXPloreR : ? unfreundlich ? unfreundlich bedeute schimpfworte, sarkasmus, oder dinge behaupten die nicht stimmen so wie es hier oft gemacht wird wenn man mal was fragt und jemand kein bock hat
    zu antworten oder was auch immer und dann schreibt: dann muss man halt auch mal ins datenblatt schauen und sich nicht alles aus dem netz zusammenkopieren und dann dumm fragen....
    soviel zu freundlichem forum.... https://www.roboternetz.de/community...allgemein-in-C
    aber ok nun das obligatorische "Sorry, tut mir leid für die harten worte" !

    ISP war auf 4,209kHz steht ja da, dass man weniger als 1/4 der taktfrequenz vom chip verwenden soll.
    Geändert von ooweberoo (07.06.2014 um 16:36 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    "Was hat denn nicht geklappt?" die Glaskugelorakelei kann beginnen...

    so die preisfrage ist ob die fusebits richtig gesetzt wurden, oder ob der µC jetzt auf einen takt von außen wartet
    http://www.mikrocontroller.net/artic...-Einstellungen

    die spannung am µC liegt sicher auch über 2,7V?

    der µC lies sich überhaupt vorher programieren?

    http://www.atmel.com/images/doc2543.pdf seite 181 die kennlinie beginnt bei 100khz --> taktfrequenz liegt es nicht, ich würde sogar behaupten dass es auch bei 1Hz noch funktionieren müsste

    und markusj zu unterstellen er habe keine Ahnung (oder wie "Bitte antwortet nur wenn ihr Ahnug habt!!!!!!" zu verstehen ist) ist unangemessen
    was gibt es noch zu sagen

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von ooweberoo
    Registriert seit
    24.02.2014
    Ort
    66482 Zweibrücken
    Alter
    40
    Beiträge
    28
    Blog-Einträge
    1
    Hallo,

    natürlich war es unangemessen.... habe mich auch schon entschuldigt...

    >"Was hat denn nicht geklappt?" die Glaskugelorakelei kann beginnen...<

    Was heist hier Glaskugelorakelei habe mich ans Datenblatt gehalten....was dort steht...kann ja nicht wissen

    das im Datenblatt steht das die Frequenzen min. 0,9MHz betragen dürfen. Die haben niegens angegeben das der Takt von außen gemeint ist.

    Nirgens ein Verweis das der Prescaler noch aktiviert werden kann

    Naja der Fall ist denke ich klar der Fehler war entweder das sich mein ISP- Takt nach dem öffnen des Projekts wieder geändert hat oder was ich eher glaube

    weil den Chip auch mit richtigem Takt nicht mehr reden will, das ich den CKSEL 0 falsch eingegeben habe.

    GRuß

Ähnliche Themen

  1. ATtiny2313 Fuse Bit Reset
    Von dachluke im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.12.2009, 12:20
  2. Fuse & Lookbit lesen
    Von Gento im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.11.2006, 10:45
  3. DS1820 & Attiny2313 auslesen ohne Funktion
    Von mat-sche im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.07.2006, 14:00
  4. ATmega 8 & Fuse-Bits
    Von UweF im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.05.2006, 21:16
  5. PWM-Entstörung & Frequenz
    Von Cheeco im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2006, 02:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress