MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hmm, wie gefährlich ist das was zu Hause aus der Steckdose kommt eigentlich? Ich kenne immerhin 2 Leute die nen Schlag überlebt haben, was aber nciht heißt, dass ich es drauf anlegen möchte.
Die Leistung der Blitzröhre würde mir persönlich von der Helligkeit ausreichen. Ich will ja keine Großraum-Disko betreiben. Es soll einfach nur ein kleines Gadget just for fun sein.
Also ich stelle mir das gerade so vor, dass man doch einen Transistor zwischen Stromquelle und Blitzröhre setzen könnte, den man dann per USB signal aktivieren/deaktivieren könnte. Dabei kann man doch eigentlich nicht viel kaputt machen oder? Falls ich tatsächlich die Erdung aus Versehen entfernt habe, könnte ich doch mit nem Phasenprüfer checken, richtig?
Es ist gefährlich genug, um tunlichst die Pfoten davon wegzulassen, wenn man nicht ganz genau weiß was man da tut!
ich kenne auch mehrere Leute, die mit 230V Bekanntschaft gemacht haben. Ich selbst habe auch schon 230V AC "überlebt". Hab vergessen, den Netzstecker zu ziehen und am Trafo rumgelötet...
Bei einem elektrischen Schlag passiert (unter anderem) Folgendes: Eiweißmoleküle beginnen zu verklumpen (wurde mir zumindest mal so von fachkundiger Seite erklärt). Dies muß nicht tödlich sein, ansich ist der Vorgang erstmal harmlos. Wenn solche Klumpen aber weiterwandern und z.B. Blutgerinsel bilden, kann dein Leben recht schnell vorbei sein. Soweit ich das verstanden habe ist das wie ein Schlaganfall-mit allen Folgen, die sowas haben kann. Wenn du richtig Pech hast sitzt du im Rollstuhl, und mußt Dinge neu erlernen die du seit dem Kleinkindalter kannst. Z.B. Laufen oder sogar Sprechen.
Das erklärt auch, warum Personen, die einen elektrischen Schlag bekommen haben und scheinbar völlig unverletzt sind, erstmal 24h zur Beobachtung einbehalten werden.
So...nun weißt du, wie gefährlich 230V sein können.
Zu deinem weiteren Vorhaben:
Es geht nicht unbedingt darum, das du was kaputt machst. Es geht darum, ob du nachher noch ausschliessen kannst, das Personen gefärdet werden-ob z.B. das Gehäuse unbemerkt unter Spannung stehen könnte oder das Ding anfängt zu brennen oder was auch immer.Dabei kann man doch eigentlich nicht viel kaputt machen oder?
Und an dieser Stelle rate ich dir: Pfoten weg von allem was nicht galvanisch vom Netz getrennt und kurzschlussfest ist und wo mehr als 12V drauf stehen. Du hast noch viel zu lernen, bevor du sowas machen solltest.Falls ich tatsächlich die Erdung aus Versehen entfernt habe, könnte ich doch mit nem Phasenprüfer checken, richtig?
Ich bin kein Fachmann, aber ich habe das Gefühl, dass das Risiko immer sehr hochgespielt wird...
Na ja, kennst du dich vielleicht zufällig mit LEDs aus? Es gibt ja auch LED-Stroboskope. So etwas könnte man sich ja vielleicht selber bauen mit USB usw?
Hast du ne Idee was ich mir da genau kaufen müsste?
...oder gerät mit DMX nehmen,...
zum Selberbauen ist eine LED lösung vlt eher anzustreben, und die Lichtstärke einer (20W oder mehr) LED ist nicht zu unterschätzen
was gibt es noch zu sagen
@Andree-HB Mich nervt es einfach, wenn Leute rumlügen oder übertreiben, nur um anderen ihre Meinung aufzuzwingen. Wo würden wir denn leben, wenn einem jeder erzählen würde, dass man exekutiert wird, wenn man ein Stück Papier auf die Straße wirft. Ich finde jeder sollte sich seine eigene Meinung bilden können.
@Thomas$ Ne also die DMX Geräte sind mir VIEL zu teuer. Es soll ja wirklich nur ein kleines Gadget für ein kleines Zimmer werden.
Wo bekomme ich solche LEDs denn möglichst preisgünstig her?
Ich habe dir die möglichen Folgen dargelegt und nach bestem Wissen und Gewissen erklärt. Mehr kann ich nicht tun.
Ein LED-Stroboskop selber bauen...das ist als Bastelprojekt ganz gut machbar. Vorraussetzung: Besorg dir ein Netzteil mit galvanischer Trennung und einer ungefährlichen Ausgangsspannung und Kurzschlussschutz. Es kann dann zwar immer noch passieren dass deine Schaltung bei einem Fehler in Rauch aufgeht oder dass es ordentlich knallt, aber das Restrisiko ist kalkulierbar.
Zu der Steuerung: Schau dir das mal an, wäre das ne Möglichkeit?
http://www.pollin.de/shop/dt/NzcyOTg...arte_K8IO.html
Wenn nicht, z.B. wegen keinem Parallelport, würde ich über eine Steuerung direkt über Microcontroller nachdenken. Dabei würde ich allerdings keinen nativen USB-Host-Controller nehmen, sondern einen USB-to-UART-IC von FTDI. Damit kannst du eine serielle Verbindung emulieren und PC-seitig wie eine ebensolche nutzen. Auf der anderen Seite vom FTDI-Chip kommt ein UART-Signal raus. Beide Protokolle sind wesentlich einfacher zu handhaben als USB.
Was die LEDs angeht empfehle ich wärmstens diesen Shop:
http://www.led-tech.de/
Ich selbst bestelle dort sehr gerne.
Ansonsten könntest du dir auch ein günstiges mit Soundsteuerung holen und statt dem Mikrofon lötest du deinen eigenen Impulsgeber an.
http://www.pollin.de/shop/dt/NjgxOTc...kaltweiss.html machen gut licht (aber möglichst nicht direkt ins licht sehen, sonst sieht man die lampe eine weile als dunklen fleck)
was gibt es noch zu sagen
Lesezeichen