Hi Klaus,

Fehlersuche ist sonst eigentlich nicht mein Problem - ich arbeite die Hälfte meines Lebens mit Computerproblemen... aber eben bisher noch nicht so intensiv mit eigener Hardware...

Also eins vorweg: ich bin kein Neuling, auch wenn das hier anscheinend so wirkt und ich mich zugegebener Maßen etwas umständlich ausdrücke, aber ich dachte mein Anliegen sei von Anfang an klar gewesen, da das erste Posting das gleiche Problem zu sein schien wie ich es habe

Um Missverständnissen vorzubeugen: wenn ich von AT90S2313 rede, meine ich NICHT den Prozessor der internen Schaltung des AVR910 sondern den zu beschreibenden Chip!


Ich habe es mit AVRProg versucht und auch jedesmal vernünftig beendet und neu gestartet (ebenso die Hardware). Aber es ist definitiv kein Port-Freigabeproblem.

Also nochmal: ich lege +5VDC (effektiv +4,5VDC aus stabilisiertem Steckernetzgerät) an den AVR910, starte AVRProg und erhalte die Firmware- und Hardwareversion, aber die ID des AT90S2313 wird nicht erkannt (nur FFFFFF). Erst wenn ich bei laufender AVR910-Schaltung den Atmel mehrfach aus dem Programmer-IC-Sockel ausziehe und wieder einstecke funktioniert es irgendwann (sozusagen ein Fehler-Workaround)

AVRDude kann genau wie AVRProg die Schaltung zu jeder Zeit ansprechen und die Versionnummern auslesen, aber der zu beschreibende AT90S2313 wird genau wie bei AVRProg nur mit FFFFFF (also nicht) erkannt. Erst mit dem Workaround funktioniert es bei AVRDude irgendwann.

Das Problem mit dem ATtiny2313 ist jetzt für mich nebensächlich - wenn schon der AT90S2313 nicht korrekt funktioniert...



wenn der Fehler nicht rekonstruierbar ist, dann muss ich das akzeptieren. Vielleicht finde ich durch Zufall das Problem.

Noch einen schönen Abend, Christian