Oh, ja - tschuldigung, also:

Ich nutze das AVR910 von Klaus Leidinger mit der AT90S2313 Firmware-Version 3.7 (die derzeit aktuellste)

Es liegt ein 8MHz Quartz an den XTALs des zu schreibenden Chips und an Zusatzschaltung habe ich nichts anderes dran (nur die beiden LEDs am internen AT90S2313 wie im Schaltplan verzeichnet). Mit meinem Parallelportprogrammer und IC-Prog 1.05c klappt es ja auch einwandfrei, nur eben nicht mit dem Seriellprogrammer. Zwischenzeitlich habe ich die IDs mit der gleichen Schaltung auslesen und die Chips beschreiben können (an unterschiedlichen Rechnern), aber jetzt geht es wieder nicht. Also scheint meine Schaltung doch in Ordnung zu sein...


ich bin derzeit etwas ratlos - habe leider auch keine andere (einfach und günstige) Schaltung für einen ATtiny2313 gefunden - und ICProg unterstützt den Chip (noch?) nicht. Eine Alternativschaltung wäre mir auch recht... da ich sicher nur wenige ATtinys zu programmieren habe, wäre die Anschaffung des STK500s etwas überteuert


übrigens: mit -F bei AVRDUDE klappts auch nicht - aber die HW-Version und SW-Version kann von avrdude und AVRProg aus dem internen AT90S2313 einwandfrei ausgelesen werden, also stimmt die RS232 Verbindung!? Vielleicht ist der Quartz für den zu schreibenden Chip (war neu) jetzt auch schon defekt, kann man den ohne Oszi irgendwie testen?



wenn das nicht geht, muss ich mir was anderes überlegen, vielleicht bei Reichelt noch 20 AT90S2313 kaufen, bevor die aus sind

danke schonmal
Christian