- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: DS18B20 utopische Temperaturen....

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Danke Searcher,
    für den Hinweis... es klappt auch mit 750ms nicht ändern sich zwar die Temp-Werte aber dennoch utopische Angaben... Ich werde mal das ganze total neu angehen. Die Beispiele alle löschen...dann mich Stück für Stück vortasten. Am besten in C weil in Bascom bin ich nicht soo firm...

    Gruss
    Gerhard
    Intakt ist der Sensor, das ergibt ein Arduino-Testprgramm:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ds18b20.jpg
Hits:	11
Größe:	53,9 KB
ID:	28310
    Geändert von oderlachs (31.05.2014 um 15:20 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Hallo Oderlachs,
    dein Programm ist auch ok, nur ist es für einen DS1820 bzw. DS18S20.
    Du hast aber einen DS18B20 angeschlossen. Schau dir mal im DB die Bedeutung der Bits an.
    Bei denen musst du die empfangenen ersten beiden bytes in eine Integer bringen und dann durch 16 teilen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Danke for_ro !

    Ich bin leider in Bascom etwas schwach auf der Brust in solchen Dingen, mache eigendlich "nur" C...Hatte Bascom gewählt weil ich einige Beispiele fand, die mir dann doch nicht weiterhalfen.... Trotzdem habe ich doch dabei was gelernt in Sachen DS18x20 usw..

    Gruss Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Hatte Bascom gewählt weil ich einige Beispiele fand, die mir dann doch nicht weiterhalfen....
    http://bascom-forum.de/showthread.php?4332-DS18S20-und-DCF77-zusammen-funktionieren-zusammen-nicht-richtig&p=36236&viewfull=1#post36236

    Musst nur die Ausgabe anpassen.

    Gruß, Michael

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Danke Michael !
    Ich werde mir das vornehmen und daraus lernen und denke auch es zu begreifen. Hatte mir das Datenblatt nochmals genauer angesehen, aber durch mein schlechtes English komme ich nicht vollständig hinter alles was mir dort angegeben wird.
    Auch habe ich selber noch nicht 1-Wire Sachen programmiert...es ist also mein Erstlingswerk was ich zur Zeit mache.

    Gruss und Dank(!!)

    Gerhard

    ...und es geht !!!!
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ds18b20_anzeige_ok.jpg
Hits:	6
Größe:	31,6 KB
ID:	28311
    Geändert von oderlachs (31.05.2014 um 16:02 Uhr)
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Modellbauservo o.Ä. für Temperaturen >= 90°C
    Von Starchild im Forum Motoren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 16.03.2013, 07:13
  2. EEprom bei tiefen Temperaturen
    Von Thegon im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.10.2012, 19:31
  3. 4 temperaturen am adc einlesen
    Von emmi im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 14:00
  4. DS18B20
    Von x-ryder im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.05.2005, 22:52
  5. DS18B20
    Von MAxK im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 13:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test