Erst mal danke schön für die Antworten.
Also, dass ihr mir vom Schrittmotor abratet find ich gut, da es etwas komplizierter klang.
Dann habe ich wohl Drehmoment mit Wirkungsgrad verwechselt, aber ich denke jetzt hab ichs kapiert.
Danke für den Hinweis. Werden wir diese Woche alles mal besprechen. Nach erstem suchen gibt es da ja einige Möglichkeiten.
Achso - und ich meinte zwei angetriebene Räder. Es könnte also auch vier Räder haben. Ich dachte besonders wegen der Last mit nicht allzu tiefem Schwerpunkt wären vier Räder sowieso angebrachter.
Fänd ich auch gut. Leider können wir nur einzelne Arbeiten machen "lassen", also nicht selbst die Werkstatt benutzen. Wobei ich denke, es kann auch zu Ausnahmen kommen. Woher bekomme ich denn das passende Material für ein selbstgebautes Gestell?
Da werden wir uns diese Woche auch zusammensetzen. Ich persönlich möchte nämlich so viel wie möglich lernen - und ich glaube das ist auch der Sinn des Projekts. Also ein komplettes Board zu nehmen, fände ich ziemlich öde - und der Kostenfaktor spielt ja auch eine gewichtige Rolle, aber wie gesagt, das besprechen wir die Woche.
Also muss der Motor gekühlt werden? Wie bewerkstelligst du das in der Regel?
Ist Lithium-Polymer das gleiche wie Lithium-Ion?
Hier ein "LiPo"http://www.conrad.at/ce/de/product/239050/Conrad-energy-LiPo-Akku-111-V-4000-mAh-30-C-XH?ref=searchDetail
Preis und Kapazität gefällt mir, liefert aber nur 11.1V. Wie wäre das zu vertreten bei einem Getriebemotor der 12V benötigt?
Ich hoffe die Motoren Stromaufnahme unter Last von 300mA(ohne Getriebe) wird die 0.5A(mit Getriebe) nicht übersteigen...
Ich hab mal zwei rausgesucht. z.B. 2x diese http://www.conrad.at/ce/de/product/2...f=searchDetail
Oder auf Nummer sicher 2x http://www.conrad.at/ce/de/product/2...f=searchDetail
Ich habe jetzt ein wenig gesucht und auch Ladegeräte gefunden:
http://www.conrad.at/ce/de/product/2...t=bundles&rb=1
Hier ist aber noch ein bisschen Überlegung notwendig, wie das Fahrzeug sich eigenständig anstöpseln kann. Vermutlich müssten während des Ladevorgangs alle Verbraucher(außer vielleicht LEDs zur Anzeige) ausgeschaltet werden.
Oder kennt ihr da spezielle Roboter-Ladestationen, die für solche Andock-Zwecke ausgelegt sind?
Ich glaube auch, hier ist der Knackpunkt. Danke nochmal für den Hinweis.
Wir werden diese Woche hoffentlich viel diskutieren und uns weiter informieren und vielleicht sogar schon zu Entscheidungen kommen (auf die Hardware bezogen), auch anhand der Tips, die ihr uns gegeben habt.
Spätestens nächstes Wochenende werde ich dann den Status-Quo des Projekts durchposten.
Danke an alle für die vielen Anregungen,
und allen einen schönen Sonntag,
Angelo
Lesezeichen