- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Drehzahlregelung PID mit AVR

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    So wie du selber festgestellt hast, dir reicht ein P-Regler aus. Zum optimieren eines Reglers braucht man einen Sprungantwort der Regelstrecke auf Änderung der Regelgröße, was bisher unbekannt ist . Deshalb kann ich nur vermuten, dass dein P-Regler (Komparator ? ) ) zu langsam für so schnellen Objekt ist.
    Geändert von PICture (29.05.2014 um 16:05 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Drehzahlregelung mit Poti
    Von johndost im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.09.2011, 06:43
  2. verbesserung Drehzahlregelung I- zu PI-, PID-Regler ???
    Von Lieber_Gott im Forum Robby RP6
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 08:07
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.08.2009, 22:37
  4. PID Regler für den AVR auf C implementiert
    Von cumi im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.08.2006, 11:49
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.12.2004, 15:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen