... ich befasse mich derzeit an der Uni mit einem kleinen Roboter ...
Ich befasse mich ja sehr ungern mit Golf, aber manchmal . . . Da gabs mal nen Golf-Caddie mit follow-me-Funktion (ein elektrischer Knüppeltrageknecht). Der folgte dem Spieler - fast wie ein menschlicher Caddie. Basis der Folgefunktion war ein ausgeklügelter Transponder. Ein Signal wurde vom Caddie gesendet. Darauf quäkte der Caddie mit Ultraschall ne Antwort, die wurde von zwei Mikrofonen aufgefangen. Der Laufzeitunterschied gab die Richtung (Vorsicht - es gibt natürlich zwei Lösungen die um die Mikroachse gespiegelt sind). Die gesamte Antwortzeit erlaubte die Abschätzung der Entfernung Spieler-Caddie, sodass der Caddie nicht dauernd auf jede Bewegung des Spielers reagierte, sondern nur, wenn ein bestimmtes Fenster verlassen wurde. Das Problem der Spiegellösung - - keine Ahnung, ne Lösung wäre sicher kein Problem beim Golfcaddie. Aber der Ansatz könnte für Dich sinnvoll sein - und drei Mikros kosten nicht viel mehr als zwei *gg*.