Denk doch nochmal darüber nach, welchen Einfluss die Zähnezahlen auf die Genauigkeit haben. Stichwörter: Winkelspiel, Steifigkeit...
Aber was für DEIN Projekt ausreichend ist, kann hier keiner wissen. Wie genau muss es denn sein?
Denk doch nochmal darüber nach, welchen Einfluss die Zähnezahlen auf die Genauigkeit haben. Stichwörter: Winkelspiel, Steifigkeit...
Aber was für DEIN Projekt ausreichend ist, kann hier keiner wissen. Wie genau muss es denn sein?
Was ist so schlimm an Endlos-Riemen? Willst du einen Schlitten antreiben? Dann reicht es doch, wenn du die Enden am Schlitten einklemmst oder festschraubst.
Nun habe ich zwei neue Begriffe von dir (Winkelspiel, Steifigkeit), gleich mal gegoogelt aber ohne brauchbares Ergebnis für mich. Wenn dann meist komplizierte Erklärungen die man als Laie nicht wirklich versteht
Daher auch meine Bitte um eine einfache für Laien verständliche Erklärung in ein bis zwei Sätzen.
Hatte vergessen im ersten Beitrag mein Projekt anzugeben. Es soll ein einfacher xy-plotter werden. Er soll so ähnlich wie dieser werden: xy-plotter, meine Vorstellung Vielleicht möchte ich ihn später auch zum laser engraver umbauen um damit Platinen zu belichten.
Die Genauigkeit sollte schon bei 0,1mm oder weniger liegen.
@Geistesblitz, ja das habe ich nun auch raus gefundenDaher mein Kommentar im letzten Beitrag
Aber danke für den Hinweis.Die Frage mit dem Verschweißen hat sich geklärt habe Möglichkeiten gefunden.
in der CT hacks 1/2014 ab seite 118 wird eine CNC Fräse auch mit einem Zahnriemen gebaut. Hier ist da git dazu https://github.com/heise/WOODMILL
vielleicht hilft dir das weiter.
[X] <-- Nail here for new Monitor
Der Links ist interessant, da kann ich mir vielleicht noch das ein oder andere abschauen. Und endlich mal eine detaillierte Stückliste. Danke!
Dort wird in so etwa die Zahnriemen Konfig. verwendet die ich vorhatte. Dachte aber an ein 20er Zahnriemenrad anstatt ein 16er. Weiß leider immer noch nicht ob das ein Unterschied macht +4 Zähne.
Geändert von Triax16 (02.06.2014 um 21:16 Uhr)
Das mit dem 8-Jährigen nehme ich zurück.
Ich korrigiere mich auf "7-Jährigen"(Das soll jetzt keine Beleidigung sein)
Ich gebe dir recht, dass man nicht alles wissen kann, aber vielleicht kannst du ja singen oder malen, das kann ich nicht.
Mir scheint es, als ob du dir ein zu großes Projekt vorgenommen hast, mit dem du nun auch endlich rausrückst.
Es ist wurscht, ob da 2 Zähne mehr oder weniger dran sind.
Die sollen prinzipiell den Schlupf verhindern.
Deine Kräfte und Übesetzungsverhältnisse hängen einzig und allein von den Durchmessern der Riemenscheiben ab.
Bei gleichem Modul sind Durchmesser und Zähnezahl direkt voneinander abhängig. Wobei zu beachten ist, dass kleine Riemenscheiben mehr Verschleiß bedeuten, es sind ja nur wenige Zähne im Kontakt mit dem Riemen.
Auch die Riemenspannung muß stimmen, ist er zu lose, steigt auch wieder der Verschleiß. Ein Riemen dehnt sich mit der Zeit, also regelmäßig nachstellen oder einen Federmechanismus verwenden.
Na das ist doch mal ne Antwort, die versteht sogar ein 7-jähriger
Also lag ich schon in etwa richtig mit meinem "Grip"
Hatte es nur vergessen im ersten Post zu erwähnenAls Größer würde ich das Projekt nicht bezeichnen, nur als erstes dieser Art
Und wenn man Neuland betritt, hat man es meist etwas schwerer.
Dann werde ich mir dieses Set gleich bestellen, dauert leider Wochen bis es da ist.
Ich danke euch allen für eure Geduld und der Hilfe!!
Falls jemand noch Tipps hat, immer her damit![]()
Lesezeichen