- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Zahnriemen gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.05.2014
    Beiträge
    16
    Danke für deine Antwort.
    Zitat Zitat von hbquax Beitrag anzeigen
    Na, über die Zähnezahlen bestimmst du das Übersetzungsverhältnis, genau wie bei Zahnrädern und Kettenantrieben.
    OK. Und bei einer Zahnriemenscheibe? Da nennt es sich Teilung oder? Und zu der Teilung braucht man den pasenden riemen mit der entsprechenden Teilung oder?
    Zitat Zitat von hbquax Beitrag anzeigen
    Ich glaube du suchst das Zahnriemen-aus-Druckern-Fachgeschäft, das gibt es leider nicht.
    Ist mir klar Ich Suche weniger das Fachgeschäft sondern vielmehr jemanden der damit schon Erfahrung hat und die Daten vielleicht zufällig kennt damit ich meine Suche spezifizieren kann.

    Zitat Zitat von hbquax Beitrag anzeigen
    Wenn dir Mädler nicht passt, gibt es noch einiges bei Conrad und sicher auch noch anderswo,
    Mädler ist sicher ein super Geschäft aber ich kaufe doch nicht 3 kleine Artikel und zahle dafür 10€ Versand. Sorry.

    Zitat Zitat von hbquax Beitrag anzeigen
    du musst wohl leider mal googlen.
    Leider? Google faul bin ich sicher nicht. Verbringe viel Zeit damit Aber manchmal braucht man erst mal die richtigen Suchbegriffe oder Menschen die einem weiter helfen und was würde sich dafür besser eignen als ein Forum voller Fachleute

    Danke für die Links. Shops wo man so etwas kaufen kann finde ich genug aber wenn man nicht weiß was man kaufen möchte (da man erst mal wissen muss was das für Dinger im Drucker sind) nutzen Shops wenig xD

    Mir gehts hier hauptsächlich darum jemanden zu finden der weis welche Teilung und welcher Typ so ein Druckerzahnriemen hat/ist und ob und wo es die etwas länger gibt. Und darum erste Erfahrungen mit der Materie zu machen die für mich absolutes Neuland ist.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Der Begriff für die verschiedenen Zahngrößen ist tatsächlich die "Teilung". Wenn ich das richtig sehen, ist das die Länge zwischen zwei Zähnen, T2,5 wäre also mit 2,5mm breiten Zähnen. Ich hab auch noch solche Zahnriemen da, mal nachmessen...

    Ich hab einen T2 und 2,5mm breit aus einem Scanner
    einen T1,4 und 5mm breit aus einem Drucker
    und einen T1,5 und 2,5mm breit, keine Ahnung mehr woher

    Indem man über mehrere Zähne misst und dann durch die Anzahl teilt bekommt man die Teilung ziemlich gut heraus, bei dem aus dem Drucker hab ich sie beispielsweise durch 28mm/20 Zähne=1,4mm herausbekommen.
    Allerdings scheint es da keine wirklichen Standardgrößen zu geben, daher bleibt dir wohl kaum was anderes übrig, als nachzumessen und danach zu suchen. Was wäre denn so schlimm, einen anderen Zahnriemen zu nehmen und neue Riemenräder dazu passend zu kaufen?

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.05.2014
    Beiträge
    16
    Danke für die ausführliche Info Dann werde ich es noch mal versuchen zu messen, nur die Dinger sind sooo winzig

    Schlimm an einem Neukauf ist nicht wirklich was. Nur eben das ich mein Projekt eigentlich so günstig wie möglich halten möchte. Anfangs ging ich davon aus ich könnte alles aus alten Druckern und Scannern holen und müsse kaum etwas kaufen. Mittlerweile wir das was ich kaufen muss immer mehr und die Kosten steigen und steigen. Wenn ich mal in Deutschland schaue nach so Zahnriemenscheiben, da wollen die mindestens 6€ für eins und dann noch 5€ Versand dazu. Da wäre ich bei 15€ für 2 winzige Zahnriemenscheiben. Was sich erst mal nicht viel anhört aber im gesamten kommt da immer mehr zusammen. Entweder finde ich noch einen günstigen Händler oder ich bestelle in China. Dann warte ich eben 6 wochen... Oder ich finde einen Drucker oder Scanner der das passende hat

    Wichtig waren mir erst mal die Hintergrundinfos...

    Da es bei meinem Projekt (2d plotter) auf Genauigkeit ankommt, gehe ich davon aus das es besser wäre eine geringe Teilung zu wählen oder?

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    10
    Hallo Triax16,
    Zahnriemen in "Drucker Ausführung" bekommst Du, aus dem Ersatzteilhandel für Plotter.Google mal "HP Designjet 500+800 Zahnriemen C7770-60014".
    Kai

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.05.2011
    Ort
    Südbrandenburg
    Beiträge
    42
    Hallo,

    ich verschrotte regelmäßig Drucker.
    Aber ohne genaue Angaben über Modul oder Zähnezahl usw. ist da nichts zu machen. Und die Länge ist ja wohl das wichtigste (auch wenn immer wieder mal anderes behauptet wird).
    Wenn du wenigstens schreiben würdest aus welchem Drucker deine Zahnräder stammen...
    Und ja, es gibt mehr als einen Drucker und auch mehr als einen Hersteller auf der Welt.

    Sorry, du schreibst wie ein 8-jähriger.

    Gruß
    Bernd

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.05.2014
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von simi7 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Sorry, du schreibst wie ein 8-jähriger.
    Gruß
    Bernd
    Danke für das Kompliment aber leider bin ich doch schon ein paar Tage älter Tja, was soll man als Laie bei dem Thema machen?


    Diese SIT HTD Riemen und Zahnriemenscheiben bei Conrad sind preislich interessant. Die haben Teilung 3mm. Nun habe ich aber gelesen das es besser wäre die Teilung so niedrig wie möglich zu halten wegen der Präzision. Also T2,5 oder gar ein GT2 wäre besser. Ist das so richtig??

    Leider werden viele Riemen nur als Meterware verkauft und soweit ich informiert bin kann man die nicht selbst verschweißen, dass erschwert mir die Suche. Kann man die offenen Zahnriemen irgendwie miteinander verbinden ohne zu Verschweißen?

    Hinzu kommen noch 2 Zahnriemenscheiben. Ist es für mein vorhaben weitgehend egal ob ich 16, 18 oder 20 Zähne nehme? Bohrung muss 5mm sein für auf den Schrittmotor (Nema17).

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Ich glaube dir würde es gut tun, mal ein wenig draufloszubasteln, damit du ein Gefühl für die Dinge bekommst. Wenn du bereits aus der Beschaffung von einem Riemen und zwei Rädern eine Doktorarbeit machst, wirst du mit dem Gesamtprojekt nie fertig. Anfängerfehler müssen nun mal gemacht werden.

    Überleg doch mal selbst, was passiert, wenn du
    a) Riemenräder mit sehr wenigen Zähnen verwendest
    b) Riemenräder mit sehr vielen Zähnen verwendest

    Und dann überleg noch, warum es überhaupt verschiedene Teilungen gibt, wenn kleine Teilung grundsätzlich und immer besser wäre.
    Hast du dich bei Mädler wenigstens mal ein bißchen eingelesen? Das kostet nämlich nichts...

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.05.2014
    Beiträge
    16
    Eigentlich bastle ich auch gerne einfach drauf los, nur das Zeug wo ich benötige kostet einiges an Geld oder ich muss mehrere Wochen darauf warten. Da möchte ich mir schon sicher sein das richtige zu kaufen.
    Gelesen habe ich auch viel aber ich möchte mir eben sicher sein. Und bei meinen letzten Fragen ging es mehr um Bestätigung ob ich richtig liege.

    "Sehr wenig und sehr viele" zähne am Riemenrad ist ein unterschied. Aber ob das nun 2 oder 4 mehr sind, war mir nicht klar ob das bei meinem Projekt was ausmacht. Außerdem habe ich bisher nichts aussagekräftiges zu dem Thema "Was macht die Zähneanzahl beim Zahnriemenrad aus" gefunden. Zumindest nichts was es mir einleuchtend erklärt. Meiner Meinung nach geben mehr Zähne bei gleichem Durchmesser nur mehr "Grip".
    Vielleicht wäre jemand so nett und würde mich das in ein oder zwei einfachen Sätzen erklären. Danke!!!!!!

    Ich werde mir wahrscheinlich dieses Set in China kaufen. Ist wesentlich günstiger als in DE: 2Pcs-20-GT2-6-GT2-Pulley-And-2m-GT2-6mm-Open-GT2-Belt für 7€ ist das richtig günstig. Man muss zwar 4-6 Wochen warten aber bei der Ersparnis lohnt sich das
    Meiner Meinung nach wäre GT2 und 20 Zähne ausreichend. Bin mir aber nicht sicher.
    Meine Frage ist einfach nur, wäre das ausreichend für mein Projekt oder doch lieber ein XL Rad mit 30 Zähnen?

    Bei den Teilungen lag ich also richtig. Wollte das nur bestätigt wissen. Danke.

    Die Frage mit dem Verschweißen hat sich geklärt habe Möglichkeiten gefunden.

    Danke für eure Hilfe.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 20:19
  2. Zahnriemen(typ) gesucht !
    Von Andree-HB im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2011, 13:24
  3. Zahnriemen
    Von ralfi966 im Forum Mechanik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.05.2009, 18:20
  4. Schmale Zahnriemen
    Von sigo im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.06.2007, 20:10
  5. Zahnriemen Länge
    Von AR@HTL im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 19:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests