So, nach ein paar Wochen gibt es neue Erkenntnisse:
Die Abstürze kommen über den ISP Anschluss rein:
Wenn man das 20cm ISP Kabel dran lässt und es wie eine Spule eng zusammen rollt, gibt es keinen Absturz. Wenn man es anders legt, oder absteckt, stürzt der Atmega ab. Die Buchsenleiste ist ca 2cm vom Controller weg, Reset-Pin hat 10k Pull-up und 100nF gegen Masse.
Kann man das noch besser gegen Störungen schützen?
Zur falschen Messung der Zellenspannungen: habe die Spannungsteiler und Kabelanschlüsse mit Heißkleber vergossen damit eventuell abbrechende Kabel keine Kurzschlüsse verursachen können, kann es sein dass der Heißkleber leicht elektrisch leitend ist? Messen kann ich nichts, aber kann jemand bestätigen dass es 100% isolierend ist?
Am ADC von Zelle 1 ist nach dem Vorschlag von hier ein 100nF C dran um die Spannung für den ADC zu puffern, brachte nur ruhigere Messwerte, aber die Messwerte passen wie vorher nur in Ruhe. Wenn Ladespannung anliegt, wird wie immer Mist gemessen.
Der Laderegler liegt jetzt definitiv an einer Stichleitung zur Masseschiene.
Wenn ich mal mehr Zeit habe werde ich einen niederohmigen Spannungsteiler bauen und damit testen.
LG!
Lesezeichen