- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: EMV Probleme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    So, nach ein paar Wochen gibt es neue Erkenntnisse:

    Die Abstürze kommen über den ISP Anschluss rein:
    Wenn man das 20cm ISP Kabel dran lässt und es wie eine Spule eng zusammen rollt, gibt es keinen Absturz. Wenn man es anders legt, oder absteckt, stürzt der Atmega ab. Die Buchsenleiste ist ca 2cm vom Controller weg, Reset-Pin hat 10k Pull-up und 100nF gegen Masse.
    Kann man das noch besser gegen Störungen schützen?

    Zur falschen Messung der Zellenspannungen: habe die Spannungsteiler und Kabelanschlüsse mit Heißkleber vergossen damit eventuell abbrechende Kabel keine Kurzschlüsse verursachen können, kann es sein dass der Heißkleber leicht elektrisch leitend ist? Messen kann ich nichts, aber kann jemand bestätigen dass es 100% isolierend ist?
    Am ADC von Zelle 1 ist nach dem Vorschlag von hier ein 100nF C dran um die Spannung für den ADC zu puffern, brachte nur ruhigere Messwerte, aber die Messwerte passen wie vorher nur in Ruhe. Wenn Ladespannung anliegt, wird wie immer Mist gemessen.
    Der Laderegler liegt jetzt definitiv an einer Stichleitung zur Masseschiene.
    Wenn ich mal mehr Zeit habe werde ich einen niederohmigen Spannungsteiler bauen und damit testen.

    LG!
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von damfino Beitrag anzeigen
    Kann man das noch besser gegen Störungen schützen?
    Aus meiner Erfahrung kann man Kabel meistens mit "Schirmung" und "stärkeren" Treiber "immuner" gegen Störungen machen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Motorsteuerung, diesmal hoffentlich ohne EMV-Probleme.
    Von lebratmaxe im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 21.10.2014, 08:52
  2. EMV-Probleme durch 3-Phasen Brücke?
    Von ikarus_177 im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.12.2012, 20:03
  3. Schaltnetzteil verursacht starke EMV-Probleme
    Von D35troy3r im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 09:17
  4. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.03.2011, 09:32
  5. EMV-Probleme (Überschrift Edit)
    Von Mirror81 im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.05.2007, 23:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen