... aber vor allem zu beseitigen.
Wenn die "neue" Motoren mehr Strom als die vorherige brauchen und andere Bürsten bzw. Komutator haben, dann können die Störungen wirklich EMV wegen Magnetfeld sein. Um das zu überprüfen würde ich dann versuchen die Motoren aus galvanisch getrennter Spannungsquelle laufen lassen. Dann werde ich ihren störenden Einfluß auf das übrige Teil der Schaltung beobachten und ewentuell das Nötige ändern (z.B. die Motoren und Leitungen dicht mit umgewickelten Draht bzw. Blech aus Weichstahl abschirmen).
Hilfreich bei der Suche wäre auch Entfernung der laufenden Motore mit verlängerten Leitungen, da die in Gegenrichtung fliessende Ströme in dichtbeinander parallelen Leitungen praktisch kein Magnetfeld erzeugen . Mit so einem störendem Motor (immer mit dazugehörigen Freilaufdioden) der über die Elektronik bewegt wird, könnte man die ganze Elektronik nach Störungsempfindlichkeit beurteilen. Ich habe oft EMV Störungen in Langwellenbereich mit Radio mit auf Magnetfeld reagierender interner Ferritantenne zwischen Sendern abgehört.![]()
Nein, das kann sicher nix verbessern.
Lesezeichen