- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Beratung für Laserschutzbrille

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Lieber Thor_,

    ich kann Slowly nur heftigst zustimmen.

    Bitte werde nicht unvorischtig nur weil so eine Brille bzw sonstige Schutzmassnahmen eben ihr Geld kosten. Hier ist es nicht so, das man wenn man mal eben mit der "billigen" Zange abrutscht man doch noch schnell eine etwas besser kauft und im besten Fall seine arbeit vorsetzen kann.

    Eine Laserschutzbrille soll eine bestimmte Wellenlängenbereich vom Licht absorbieren. Im Normalfall geht die Brille dabei aber nicht direkt vom Streulicht kaputt - das wäre schon recht merkwürdig, denn mit sicherheit hat man den einen oder anderen Lichtimpuls garnicht bemerkt und kann jetzt überhaupt nicht sagen wie oft und wieviel die Brille schon absorbiert hätte.
    Und wenn die Brille sich doch unter der Wärmeentwicklung verformt oder sonstwie verändert, dann sollte man überlegen ob man grundsätzlich in der Nähe eines solchen Laserstrahls bleiben sollte.

    Hier würde ich auch nur auf komplett Zertifiziertes Material von Qualitätsherstellern zurückgreifen - oder es wirklich lieber lassen. Wenn du eine Laserhersteller nach einem Laser fragst und anschliessend nach einer guten passenden Schutzbrille dafür dann bin ich mir sicher bekommst Du das was Du brauchst.

    Es gibt grundsätzlich Dinge die sollte man nicht "mal eben" in der Bucht kaufen. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
    Ich jedenfalls würde die Finger von solchen fragwürdigen Produkten lassen.

    http://www.physik.uni-kl.de/w_demtro...massnahmen.pdf

    Und hier mal eine Frage von mir an Dich: Was bringt es Dir eine Box zu bauen und Laserschutzbrillen zu bestrahlen wenn du anscheinen nicht das ausreichende Equipment hast um das gesamte eventuell auftretende Spektrum des Laserlichts zu erfassen - und damit ausreichend eine schädliche Wirkung zu berwerten?

    Willst Du Dich wirklich darauf einlassen, an einen schönen Sommertag beim beobachten der Schmetterlinge plötzlich festzustellen das Du nicht mehr richtig sehen kannst?

    Also ich möchte das nicht. Auch für Dich nicht.

    Viele Grüße
    Jörg
    Geändert von HeXPloreR (01.06.2014 um 08:07 Uhr)

  2. #2
    Nach meiner Erfahrung sind Unfälle mit gefährlichen Werkzeugen immer eine Folge von Nachlässigkeiten und dem überbrücken von Sicherheitsmaßnahmen. Ich habe schon sehr oft miterlebt, das Kollegen Sicherheitseinrichtungen einfach aus Faulheit und Bequemlichkeit aushebelten und wichtigste Regeln aus den selben Gründen ignorierten. Ich durfte auch schon einmal miterleben wie ein Fleischer die zwei Totmannschalter, die auf Kniehöhe einer Säge angebracht waren, mit Panzertape überklebte. Auf meinen sachten Hinweis hin, wurde ich nur angeraunzt. Zehn Minuten später fehlten ihm beide Unterarme...
    Aber nicht nur solch groben Sicherheitsverletzungen sind Ursache für den Großteil aller Unfälle, sondern auch viele kleinen. In irgendeinem Kondensator ist noch ein wenig Spannung, die Sonne strahlt auf das Gerät und man sieht das rote Warn-LED nicht, eine Freundin schleicht ins Zimmer und erschreckt einem aus Spaß (DIESEN Doppelschock mit 220V werde ich nie vergessen, seit dem schließe ich mich immer in meinem Labor ein)...
    Tu mit Lasern, was auch immer du willst, aber achte auf Sicherheit in deinem eigenen Intresse.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Mir ist eine, wie auch immer, "verrückte Idee" eingefallen: anstatt einer Schutzbrille eine Webcam für 5 € und einen alten Laptop für 20 € zu verwenden. Damit könnte man aus anderem Raum ganz ungefährlich für Augen sogar UV Strahlung beobachten.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Ist eine gute Idee, aber man sollte vorher etwas üben. Bewegungen zu sehen ist was anderes als Bewegungen auf einem Monitor zu steuern.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hoffentlich könnte sich ein Bastler daraus auf dem Kopf tragbare quasi Brille ("zweite Augen") basteln.

    Brille gibt es bei Ebay unter Suchbegriff "brille pc spiele" z.B.: http://www.ebay.de/itm/EcoView-72Cin...item35d8aeb3d1 .
    Geändert von PICture (27.06.2014 um 17:29 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Beratung für Motoren
    Von Skyber im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 30.11.2012, 10:03
  2. Beratung/Neuling
    Von SimLock im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.10.2007, 13:53
  3. Roboter für Beratung im Baumarkt
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.09.2006, 21:33
  4. Anfänger braucht Beratung
    Von hacker im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.03.2005, 21:44
  5. Kauf-, Bau- , Codeschnipsel-Beratung für 1. Roboter
    Von Max666 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.10.2004, 20:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress