Hallo zusammen
Ich habe nun noch ein bisschen recherchiert und rumgeschaut, und wie immer findet man verschiedene Meinungen.
Mir tun sich bei der ganzen Geschichte 2 Fragen auf:
1.) Wenn ich einen Laser kaufe: Wie weis ich, dass der nur Licht in der angegebenen Wellenlänge emitiert?
2.) Wenn ich Schutzbrillen kaufe: Wie weiss ich, dass die die angegebene Wellenlänge wirklich filtert?
Zu 1) Meiner Meinung nach kann man das nur in einem professionellen Labor testen lassen !?
2) Die Brille könnte man in eine Aperatur einspannen, den Laser darauf einrichten und die ganze Anordnung Blickdicht einschliessen. In der Box eine Webcam installieren.
Von ausserhalb des Raumes dann den Laser einschalten und beobachten, wie lange es geht, bis der Laser das Brillenglas durchdringt.
Das Problem dabei ist, dass man dann die Qualität nur abschätzen kann, anhand der Dauer wie lange die Brille standgehalten hat.
Ausserdem ist es ein destruktives Verfahren: Man kann 1000 Brillen testen, es kann trotzdem die 1001 nicht gut sein...
Einfach teure Ware zu kaufen und zu vertrauen ist irgendwie keine Option, dafür sind viel zu viele Fälschungen von viel zu vielen Herstellern in viel zu vielen Branchen in Umlauf
Also, was empfehlt ihr?
http://www.ebay.de/itm/2pcs-400nm-40...item2c77b1cd1b
Lesezeichen