- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Anfänger,was übersehe ich?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.05.2014
    Beiträge
    6
    So,das komplette WE damit verbracht die Motoren zum Laufen zu bekommen.Leider mit keinen besonderen Erfolg.Ich kann zwar die Motorgeschwindigkeit über PWM einstellen doch sie drehen nur in eine Richtung.Zur Zeit ist vom Dual2Motor Pin10 an PinC6,Pin2 an PinD10 und Pin6 an PinD6 des RN-Control V1.4.Seltsamerweise läuft das auch ohne ein Port oder Pin zuzuweisen.Da ich das Board sowie das Dual2 Motor-Board schon abgeschrieben habe nehme ich auch keine Rücksicht mehr.Wenn ich wieder Zeit habe,probiere ich weiter.Sollte sich nicht alles in Rauch auflösen und ich weiter kommen,schreibe ich hier,damit zukünftige Anfänger eine Hilfe haben.Ziel ist eine simpe Fahrt geradeaus,bei einen Kontakt z.B.vorne soll der Roboter abdrehen und weiterfahren bis wieder ein Hindernis kommt und die Rutine von neuen beginnt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Wie hast du denn die Drehrichtungsänderung programmiert?

    Edit: was willst du eigentlich mit der Pinbelegung bezwecken? Es gibt übrigens keinen PinD.10, die Zahlen gehen nur von 0-7
    Außerdem ist Pin10 vom DualMotor die Versorgungsspannung, wenn ich das richtig sehe, wäre nicht so gut, den auf einen Output zu legen. Hast du dir die Datenblätter richtig angeguckt oder nur geraten?

    Du müsstest halt die richtigen Pins als Ausgang festlegen und entsprechend ansteuern.
    Am besten wäre es wohl, mit nur einem Port zu arbeiten, dann könntest du einen 10-Pol-Flachkabel nehmen zur Verbindung, allerdings müsstest du dann auf Soft-PWM ausweichen.
    Geändert von Geistesblitz (26.05.2014 um 11:30 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.05.2014
    Beiträge
    6
    Danke für dein Intresse Geistesblitz.Die Drehrichtungsänderung habe ich nicht hinbekommen nur das die Motoren in eine Richtung schnell oder langsam laufen,mit
    '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
    Config Timer1 = Pwm , Pwm = 10 , Compare A Pwm = Clear Up , Compare B Pwm = Clear Up
    Pwm1a = 750 'max.1023 linker Motor
    Pwm1b = 750 'max.1023 rechter Motor

    '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
    Wenn ich das richtig verstehe ist auf den RN-Control laut pdf-Datei
    Pin 1/PB0 wird vom Motortreiber für Motor 2 Kanal 1 genutzt,
    Pin 2/PB1 wird vom Motortreiber für Motor 2 Kanal 2 genutzt,
    Pin 7/PC6 wird vom Motortreiber für Motor 1 Kanal 1 genutzt,
    Pin 8/PC7 wird vom Motortreiber für Motor 1 Kanal 2 genutzt,
    Pin 5/PD4 wird für PWM Motor 1 benutzt,
    Pin 6/PD5 wird für PWM Motor 2 benutzt.
    Beim Dual2Motor ist die Belegung
    Pin 1 Motor 1 IN 1,
    Pin 2 Motor 1 IN 2,
    Pin 3 Motor 2 IN 1,
    Pin 4 Motor 2 IN 2,
    Pin 6 Motor1 ein (PWM),
    Pin 8 Motor2 ein (PWM),
    Pin 9 GND
    Pin 10 5V. Also muß doch PB0 an Pin3,PB1 an Pin4,PC6 an Pin1 ec. und halt GND an Pin9 und 5V an pin10!?Liegt hier mein Fehler?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Das machts doch unnötig kompliziert...die Reihenfolge der Pins scheint ja schon auf das DualMotor abgestimmt zu sein. Um die Richtung zu bestimmen, musst du jeweils auf IN 1 und IN 2 verschiedene Signale geben, wenn du auf IN1 ein High gibst und auf IN2 ein Low, dreht er sich in die eine Richtung, bei IN1 Low und IN2 High in die andere. Haben beide dasselbe Signal, bremst der Motor.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    ... Es gibt übrigens keinen PinD.10, die Zahlen gehen nur von 0-7
    Außerdem ist Pin10 vom DualMotor die Versorgungsspannung ...
    Ja - das Dilemma kenne ich. Der Controller auf der RNC ontrol - mega32 oder Verwandte - hat vier komplett belegte Ports, A bis D. B, C und D sind komplett auf Wannenstecker rausgeführt, PortA auf ne Klemm-Klaviatur. Abgesehen davon sind alle Ports komplett auf Buchsenleisten erreichbar. Die Wannenstecker werden in der Bedienungsanleitung zur RNC ontrol leider etwas unglücklich als Port A bis Port D benannt. Und das brachte mich anfangs auch total durcheinander, weil z.B. der Pin0 von PortD auf den Wannenstecker Pin1 von "Port D" geht.

    Naheliegend wäre also z.B. einen kompletten Port vom Wannenstecker 1:1 an die VN2 DualMotor anzupassen. Bei Port D ist das unpraktisch, da verbrät man Rx/Tx - andere Ports haben andere Unpässlichkeiten - - leider.

    Ich benutze die RN-VN2 DualMotor im Huckepack mit der RN-MotorControl mit nem m328. Aber der Wannenstecker auf der RN-VN2 DualMotor kann natürlich an beliebige andere Controller bzw. Board angepasst werden. Mit nem Codebeispiel (läuft bei mir gerade mit zwei Motoren je ca. max 60W) könnte ich dienen, das ist aber eben für nen mega328 und in C.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ja ich kenne solche irreführende Bezeichnungen noch vom Pollinboard und dessen Erweiterungen...da tappte ich auch oft im Dunklen...

    Ich verstehe nicht, dass man da nicht sinnvolle und logisch richtige Namen wählen kann..das eben PIN 0 auch PIN 0 bleibt und nicht wo als PIN 1 geführt wird...aber eines hat es dabei positiv...,mann muss sich praktisch mit der Schaltung/Anwendung befassen und das übt ungemein..

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.05.2014
    Beiträge
    6
    Danke für eure Hilfe.Heute habe ich mir mal wieder etwas Zeit genommen und alles doppelt geprüft.Es hat sich nichts geändert,nur der linke Motor läuft und lässt sich nur in eine Richtung drehen.Was ich noch rausbekommen habe,wenn das RNControl und der RN-VN2 DualMotor 12V/GND bekommen läuft nur der linke Motor,unterbreche ich GND vom RNControl stopt der linke Motor und der rechte Motor läuft an.Morgen wird alles wieder zerlegt,nach defekten gesucht,wieder zusammengebaut und weiter versucht.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.05.2014
    Beiträge
    6
    Bevor ich mir überlege ob es Sinn macht (nach den schlechten Start)ein neues RN Control zu kaufen , möchte ich nochmal meinen Code posten und das Proplem dazu,vieleicht liegt der Fehler ja im Code.
    Angeschlossen ist alles richtig(rncontrol zum vn2dualmotor).Es läuft nur ein Motor in eine Richtung und er lässt sich auch nicht anhalten mit PWM = 0.

    HTML-Code:
    $regfile "m32def.dat"
    $crystal = 16000000
    'systemtakt 16MHz = 16000000Hz
    $hwstack = 128
    $framesize = 128
    
    Config Pind.4 = Output 'linker Motor PWM
    Config Pinb.0 = Output 'linker Motor Kanal 1
    Config Pinb.1 = Output 'linker Motor Kanal 2
    
    Config Pind.5 = Output 'rechter Motor PWM
    Config Pinc.6 = Output 'rechter Motor Kanal 1
    Config Pinc.7 = Output 'rechter Motor Kanal 2
    '************************************************* *********************************
    Config Timer1 = Pwm , Pwm = 10 , Compare A Pwm = Clear Up , Compare B Pwm = Clear Up
    Pwm1a = 550                                                 'max.1023 linker Motor
    Pwm1b = 550                                                 'max.1023 rechter Motor
    Tccr1b = Tccr1b Or &H02
    '***********************************************************************************
    
    Do
    Portd.4 = 1 'PWM an/aus
    Portb.0 = 0 'linker Motor1/1
    Portb.1 = 1 'linker Motor1/2
    
    Portd.5 = 1 'PWM an/aus
    Portc.6 = 0 'rechter Motor2/1
    Portc.7 = 1 'rechter Motor2/2
    Loop
    Um ein defekt des vn2dualmotor auszuschließen,habe ich den Motortreiberchip eingesteckt bei abgezogenen Stecker vom vn2Dualmotor.Es kommt auchnur eine Spannung auf einen der zwei Motorenausgänge an.Ich komme nicht weiter.

Ähnliche Themen

  1. Wie sende ich Schrittimpulse? (Anfänger)
    Von Hcds im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.07.2013, 23:04
  2. Anfänger....Was brauche ich an Elektronik ?
    Von Murdock im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.04.2008, 10:27
  3. ich bin auch ein Anfänger
    Von besucherkauf im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2007, 22:37
  4. HILFE, ich bin ein Anfänger!!!
    Von MORRI$ im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.05.2006, 16:04
  5. Was brauche ich als Anfänger?
    Von pat88 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2005, 18:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test