Zitat Zitat von radbruch Beitrag anzeigen
Hallo

Das kannst du vergessen. Außerdem beschränkst du durch diese Vorgabe dein Projekt total. Mein (echter) 3D-Drucker verwendet auch NEMA 17- Motore und wird mit einem 12V/20A-PC-Netzteil mit 500W versorgt!

btw.: Mit dieser Platine würde ich meinen Eigenbau ansteueren, wenn ich mal einen machen sollte:
http://fabber-parts.de/shop/index.php?a=129

Gruß

mic
OK, also für einen 3d Drucker kann ich also ein 5A Netzteil vergessen.
Wenn ich 2 Stepper a 1.7A nutze, dann müsste das 5A Schaltnetzteil doch reichen, oder?
Dachte da an so eins: http://www.amazon.de/Schaltnetzteil-...schaltnetzteil Wenn es sein muss auch etwas stärker. Aber warum für den 2d-plotter so stark verstehe ich nicht.
PC-Netzteile habe ich auch da, wollte ich auch zuerst verwenden aber die sind mir zu groß daher dachte ich eher ans so eins wie im Link da die schön kompakt sind. Hier erst mal für den 2d-plotter.

Die Linearlager die Du da gezeigt hast würden für eine 16er Achse zB SC16UU heißen (die 16 in der Mitte bezeichnet den Achsdurchmesser). Die sind schon relativ eng toleriert. Wichtig ist natürlich, dass Du Dir präzise Achsen dafür besorgst, h6 Achsen laufen recht spielfrei in den Buchsen.
Ja dachte auch an h6 aber eher an 12mm da ja nicht wirklich Last drauf ist. Also dürfte dieses Vorhaben mit diesen Linearschlitten gelingen
Aber warum ist es so wichtig das die Achsen so super präzise sind? Ist eine im Bauhaus gekaufte Edelstahlstange die mit h9 gefertigt ist wirklich so schlecht?