- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Welcher Schrittmotor ist der richtige für mich?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.05.2014
    Beiträge
    16
    Wow, so schnell 2 richtig gute Antworten. Danke!

    Da ich ein 12v Netzteil nutzen möchte, muss der Schrittmotor also weniger haben.
    Ist es egal wie viel weniger? Kann ich also jeden beliebigen Stepper <12v nutzen? 3.1v, 5v usw?

    Mein derzeitiges Netzteil hat 1.2A, ich kann mir aber auch ein 2A Schaltnetzteil besorgen.

    3d Plotter.... ups sorry. War beim 3d Drucker (mein nächstes Projekt) meinte aber 2d-plotter wie auf dem Bild zu sehen ist. Leider ist mein Aufbau für die X-Achse etwas größer und schwerer als auf dem Bild. Ein Stepper aus einem Scanner hat da Probleme. Daher Suche ich einen etwas stärkeren Schrittmotor . Bei Druckern hatte ich bisher kein Glück ein Stepper zu erwischen. Nur bei Scannern und die sind zu klein.

    Schnell genug, er sollte die knapp 30cm weg halt nicht kriechen wie eine Schnecke

    Der Nema17 aus dem Link schaut gut aus. Lieber etwas überdimensioniert als zu klein

    Beim A4988 steht dabei bis max 2A. Wenn der Stepper 1.7A hat, dann ist das schon an der Grenze, denke den muss man dann Kühlen. Oder?

    Wie erkenne ich eigentlich wie viel Kraft so ein Stepper hat?

    In DE sind die leider etwas teuer und aus China dauert ewig. Habe diesen hier bei Pollin gefunden, leider kein passendes Datenblatt dabei. Kennt den jemand? Meint ihr der entspricht in etwa dem von robin vorgeschlagenen http://www.pollin.de/shop/dt/Mjc1OTg...42JM2_038.html

    Die hier würden sich preislich lohnen.http://www.ebay.de/itm/free-ship-Nem...item35c825142f ,wäre der auch brauchbar für dieses Projekt und vlt. ein 3d-Drucker? Die haben aber leider 2.5A und der A4988 geht leider nur bis 2A

    Jetzt erst mal genug gefragt xD
    Ich weiß, fragen über fragen aber Schrittmotoren sind für mich ein Mysterium Hoffe ich verstehe das schnell damit ich euch nicht zu lange mit fragen löchern muss

    Vielen Dank für eure Hilfe!


    Edit://
    Kennt jemand diese Linearlager:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$T2eC16VHJGYFFkuykqedBR1i7,DwmQ~~60_57.JPG
Hits:	1
Größe:	35,4 KB
ID:	28280
    Haben die Spiel? Diese würde ich für die y-Achse (also den Unterbau) verwenden wollen. Meint ihr das geht?
    Geändert von Triax16 (23.05.2014 um 21:29 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Ist der Asuro das richtige für mich?
    Von Bastian F. im Forum Asuro
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.11.2010, 15:30
  2. Ist der Asuro das richtige für mich ?
    Von Robotec im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.07.2009, 15:34
  3. Welcher Programmer ist der richtige für mich???
    Von Teslafan im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 12.05.2009, 09:55
  4. Welcher IC ist der Richtige ??
    Von PabloEscoba im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 21:43
  5. Welcher Sensor ist für mich der Beste?
    Von manuel_kaspar im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.10.2005, 17:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress