Danke für den Link. Habe auch vorher schon einiges gelesen, aber Physik war nie meine Stärke
Das Prinzip habe ich verstanden, dennoch ist es für ein Newbie nicht leicht den richtigen Schrittmotor zu finden da man noch verunsichert ist. Holding Torque ist letztendlich auch nur der Haltemoment und wie ich letztendlich auf die Kraft beim Lauf komme ist mir auch nach lesen von verschiedenen Texten nicht wirklich klar. Vielleicht kann mir das jemand in einfachen Worten erklären.
Bevor ich mir nun mehrere Schrittmotoren kaufe und es dann die falschen sind, wäre es nett wenn ihr mich noch etwas beraten könntet
Hier meine Fragen die ich trotz lesen noch habe:
Da ich ein 12v Netzteil nutzen möchte, muss der Schrittmotor also weniger haben.
Kann ich jeden beliebigen Stepper <12v nutzen? 2.5v, 3.1v, 5v usw? Oder gibt es eine minimale/maximale Differenzspannung?
Meiner Meinung nach wäre dieser Stepper 17HS4417 ok: Nema17 1.7A - 17HS4417 - 1.8°, 2.55v, 1.5Ohm, 2.8mH, 40Ncm, 54 g/cm²
Bedenkt bitte das ich damit später irgendwann auch einen 3d-Drucker bauen möchte, er sollte also auch dafür genug Power haben
Was meint ihr?
Da ich 2 davon nutze, würde ich dann ein 4 oder besser 5A / 12v Netzteil benötigen. Das wäre von der Größe her noch vertretbar.
Kennt jemand diesen Stepper von Pollin: http://www.pollin.de/shop/dt/Mjc1OTg...42JM2_038.html der wäre preislich interessant aber leider gibt es kein passendes Datenblatt dazu. Das Datenblatt bei Pollin ist für einen ähnlichen Typ.
Und als letztes:
Kennt jemand diese Linearlager:
Haben die Spiel? Diese würde ich für die y-Achse (also den Unterbau) verwenden wollen. Meint ihr das geht?
Und wenn Ihr sonst noch Tipps für mich habt, immer her damit
Nochmal danke das ihr mir hier so schnell und kompetent helft![]()
Lesezeichen