Wow, so schnell 2 richtig gute Antworten. Danke!
Da ich ein 12v Netzteil nutzen möchte, muss der Schrittmotor also weniger haben.
Ist es egal wie viel weniger? Kann ich also jeden beliebigen Stepper <12v nutzen? 3.1v, 5v usw?
Mein derzeitiges Netzteil hat 1.2A, ich kann mir aber auch ein 2A Schaltnetzteil besorgen.
3d Plotter.... ups sorry. War beim 3d Drucker (mein nächstes Projekt) meinte aber 2d-plotter wie auf dem Bild zu sehen ist. Leider ist mein Aufbau für die X-Achse etwas größer und schwerer als auf dem Bild. Ein Stepper aus einem Scanner hat da Probleme. Daher Suche ich einen etwas stärkeren Schrittmotor . Bei Druckern hatte ich bisher kein Glück ein Stepper zu erwischen. Nur bei Scannern und die sind zu klein.
Schnell genug, er sollte die knapp 30cm weg halt nicht kriechen wie eine Schnecke
Der Nema17 aus dem Link schaut gut aus. Lieber etwas überdimensioniert als zu klein
Beim A4988 steht dabei bis max 2A. Wenn der Stepper 1.7A hat, dann ist das schon an der Grenze, denke den muss man dann Kühlen. Oder?
Wie erkenne ich eigentlich wie viel Kraft so ein Stepper hat?
In DE sind die leider etwas teuer und aus China dauert ewig. Habe diesen hier bei Pollin gefunden, leider kein passendes Datenblatt dabei. Kennt den jemand? Meint ihr der entspricht in etwa dem von robin vorgeschlagenen http://www.pollin.de/shop/dt/Mjc1OTg...42JM2_038.html
Die hier würden sich preislich lohnen.http://www.ebay.de/itm/free-ship-Nem...item35c825142f ,wäre der auch brauchbar für dieses Projekt und vlt. ein 3d-Drucker? Die haben aber leider 2.5A und der A4988 geht leider nur bis 2A
Jetzt erst mal genug gefragt xD
Ich weiß, fragen über fragen aber Schrittmotoren sind für mich ein MysteriumHoffe ich verstehe das schnell damit ich euch nicht zu lange mit fragen löchern muss
Vielen Dank für eure Hilfe!
Edit://
Kennt jemand diese Linearlager:
Haben die Spiel? Diese würde ich für die y-Achse (also den Unterbau) verwenden wollen. Meint ihr das geht?
Lesezeichen