Es liegt einfach an der Automobil Lobby. Vorne weg unsere Luxus Auto Industrie aber auch VW. Wobei ich VW auch zu diesen zähle. Die Gesetze und Auflagen durch unsere Regierung oder auch durch die EU werden zu Gunsten der hiesigen Autoindustrie gemacht. Ob es CO²-Besteuerung ist oder Sicherheitsanforderungen. Kleinstwagenkonzepte die in z.B. in Asien zu Millionen gebaut werden, werden in Europa nicht zugelassen weil sie irgendwelchen, durch die Auto-Lobby in die Wege geleiteten Auflagen nicht gerecht werden. Könnten ja auch ernste Konkurrenten werden. Unsere Panzer sind einfach zu wuchtig und zu schwer. Dadurch verbrauche sie mehr und sind überteuert.
Jedes Elektroauto auf den europäischen Markt hat meiner Meinung nach sein Ziel total verfehlt. z.B. der BMW i3, die Schleuder wiegt leer 1200Kg. Warum ist die Karre so schwer trotz CFK Komponenten? Warum hat die Schleuder 125KW Leistung und wofür? fast 35000 Euro sind für den Otto Normal Pendler viel zu happig.
Oder der Smart Electric, 900 Kg Leergewicht, wo hat er die versteckt? 55Kw Motorleistung finde ich auch etwas viel. Smarts waren zwar schon immer etwas teuer, aber der Electric schlägt einen den Kitt aus der Brille, 22000 Euro + 65 Euro Monatlicher Batteriemiete.
Der Renault Twizy ist zwar eher in der Kategorie Moped oder Quad anzusiedeln und nicht als vollwertiges Auto zu sehen, kostet aber auch über 8000 Euro und die Batterie gibt es nur mir einen Leasingvertrag. Ich hab mich schon ernsthaft mit den Elektro-Autos auseinander gesetzt weil ich für meinen Arbeitsweg so etwas gesucht habe. Für längere Strecken hätte ich dann auf den Benziner von meiner Frau zurück gegriffen. Aber die Autos sind einfach nicht wirtschaftlich. Siehe Smart, Benziner 10000Euro/Elektro 22000 Euro. Wie viele Km muss man fahren und das wieder raus zu holen? Zudem kann man bei der Stromgewinnungspolitik nicht einmal ein gutes Gewissen haben, ein rein Elektrisch betrieben Fahrzeug zu fahren.